Werbung

Nachricht vom 25.08.2016    

Karibische Nacht im Unnauer Schwimmbad erleben

Sobald die Sonne scheint, ist Hochbetrieb im Freibad Unnau. Nach den verregneten Vormonaten kommen die Badegäste aus nah und fern derzeit voll auf ihre Kosten. Am Samstag, 27. August, in der Zeit von 17-24 Uhr, herrscht Südsee-Atmosphäre im Außenbereich eines der schönsten Freibäder der Region.

Maya und Sanja Schneider aus Marzhausen genießen die letzten Ferientage und waren zusammen mit Papa Thomas im Unnauer Freibad und fühlten sich „pudelwohl!“. Fotos: Reinhard Panthel

Unnau. Schon die Lage des Unnauer Freibades sorgt für ein besonderes Wohlgefühl. Inmitten der Natur – ohne störenden Krach und Umwelteinflüsse – umsäumt das beheizte Freibad eine wundervoll unterteilte Liegewiese, auf der es kein Gedrängel geben muss. Angenehme und konstante Wassertemperaturen im Schwimmerbereich von 23 Grad und im Nichtschwimmerteil von 25 Grad sorgen für zahlreiche Dauergäste.

Unnau, als eine der bedeutenden Fremdenverkehrsgemeinden in der Vergangenheit bekannt, hatte schon in frühen Jahren ein Freibad, das über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannt war. „Eine Stunde Fahrt von Köln aus und man ist inmitten der guten Luft im Westerwald“, erinnerte sich ein Badegast, der noch heute gerne in den Westerwald kommt. Bei den älteren Unnauer Bürgern gibt es kaum jemanden, der nicht beim Bademeister Paulussen in den Nachkriegsjahren das Schwimmen erlernt hatte.

Hinter den „politischen Plänen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg “ keimen zwar immer wieder Gerüchte über drohende Schließungen auf, aber der deshalb gegründeten Förderverein wird das zu verhindern wissen. „Am heutigen Donnerstag, bis gegen 16 Uhr, waren bereits etwa tausend Besucher im Bad“, freute sich Monika Seiler, die zusammen mit Karin Franitza, seit vielen Jahren den Kassendienst übernommen hat. „Direkt am Fenster neben dem Eingang steht eine Büchse mit Gummibärchen …. und das wissen viele Kinder ganz genau“, schmunzelt Karin Franitza, die stets für Nachschub sorgt.



Zum Abschluss der Badesaison ist am Samstag, 27. August, von 17 bis 24 Uhr eine Karibische Nacht vorbereitet, in der sich nicht nur die Stimmung, sondern auch die Drinks und Musik dem Vorhaben anpassen werden. „Bis in die Nacht hinein, ein unvergessenes Erlebnis“, versprechen die Veranstalter. Repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Keramik verbindet Kontinente: Partnerschaft mit Jingdezhen

Höhr-Grenzhausen. „Die Keramik verbindet heute einmal mehr Kontinente“ führte Bürgermeister Thiesen in seiner Einführung ...

Wie gut ist das Mittagessen in Kita und Schule?

Region. Wer wissen möchte, was gutes und gesundes Essen ausmacht, dem liefern die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft ...

Warnung vor Diebstählen im Krankenhaus

Region. Immer wieder werden Patienten in Krankenhäusern Opfer von Dieben, die das Vertrauen oder die Hilfsbedürftigkeit der ...

LKW gerät bei Vielbach in Brand

Vielbach. Der Fahrer eines Sattelzuges bemerkte am Donnerstagmittag Brandgeruch. Er konnte seinen LKW noch an die Seite in ...

Forum Soziale Gerechtigkeit besucht Altenpflegeschule Westerburg

Westerburg. Die Gäste können erleben, wie an der Fachschule Altenpflege eine dreijährige Ausbildung auf hohem Niveau unter ...

Westerwald auf neuen Wegen

Montabaur. Das 176-Seiten starke Buch im praktischen Pocket-Format kann dank der neuen App-Anbindung „traumtouren“ auch auf ...

Werbung