Werbung

Nachricht vom 29.08.2016    

Vielbacher Bevölkerung lernte neues Klinik-Gebäude kennen

Tag der offenen Tür im Adaptionshaus des Fachkrankenhauses: „Wer sich hier, befreit von seiner Sucht, auf die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt vorbereitet, hat es richtig gut getroffen." Uli Schneider, Ortsbürgermeister von Vielbach, traf diese Feststellung im neu errichteten ‚Adaptionshaus' des örtlichen Fachkrankenhauses für Alkoholkranke. Damit brachte er die Meinung vieler anwesender Gemeindemitglieder auf den Punkt.

Modern, klar und transparent präsentierte sich die Räume im neuen Therapiegebäude des Vielbacher Fachkrankenhauses. (v.l.n.r.) Ortsbürgermeister Uli Schneider, Anja Hillner und Gerhard Becker von der Therapeutischen Leitung der Klinik sowie weitere Vielbacher Bürger. Foto: privat

Vielbach. Die Klinik hatte an alle Vielbacher Bürgerinnen und Bürger Einladungen zu einem Tag der offenen Tür verteilt. Vorstellen wollte man der Bevölkerung das in der Dorfmitte neu errichtete Klinikgebäude und zwar vor der Inbetriebnahme. Die Klinikleitung hatte dies bei einem Informationsaustausch mit dem Vielbacher Gemeinderat Ende letzten Jahres vereinbart.

Den Besucherinnen und Besuchern gefiel besonders die im Gebäude herrschende Helligkeit und Transparenz. Architekt Dieter Schmalebach ist es gelungen mit vielen und großen Fenstern und einer eindrucksvollen Dach-Glasfläche ein Maximum an Tageslicht in das Therapie- und Wohngebäude zu bringen. Das lichtdurchflutete, großzügige Treppenhaus mit Galeriecharakter soll die Kommunikation der Patienten untereinander fördern. Diese wohnen während der letzten Phase der medizinischen Suchtrehabilitation in kleinen Einzelappartements. Gemeinsam gekocht und gegessen wird in einem großzügigen Wohn-Essbereich. Therapie, Freizeit und Hauswirtschaft finden in weiteren Räumen statt.



Unter die Besucher hatten sich auch Bewohner der in unmittelbarer Nähe liegenden und zum Klinikangebot gehörenden stationären Vorsorgeeinrichtung „Neue Wege" gemischt. Jens, 28 Jahre und aus Neuwied kommend, äußert sich am Ende des Rundgangs ganz begeistert: „Der Start meiner Therapie steht kurz bevor. Wir haben heute gezeigt bekommen, was die Klinik den Patienten in Kürze an toller Wohn- und Therapiequalität für die Vorbereitung des schwierigen Übergangs in die Zeit nach unserer Therapie bietet. Das spornt mich an, die harte Zeit der ersten Therapiemonate durchzustehen."


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Starkregen: CDU strebt gemeinsame Lösungen an

Hachenburg. CDU-Orts- und Verbandsgemeinderatsmitglied Harald Orthey machte in seinen einleitenden Worten deutlich, die CDU ...

Marienstatt - Ansichten und Innensichten

Hachenburg. Hermann Josef Roth kennt nicht nur das Innere des ehrwürdigen Klosters aus der Zeit als er selber dort lebte ...

Glanzvolles Finale der Altstädter Kirmes bot Knaller ohne Ende

Hachenburg. Sechs Jahre Gemeinschaft in der jüngsten Vergangenheit der aktiven Kirmesgesellschaften Hachenburg und Altstadt ...

„Einfälle gegen Unfälle“ – Schulkinder gestalten Kalender

Region. Der Präventionswettbewerb findet jährlich mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und ...

SG Marienhausen II gewinnt Lokalderby gegen Marienrachdorf

Marienhausen. Mit viel Glück und einem guten Torwart konnte der Gast bis zur Pause das 0:0 halten. Wenn es 5:0 für die SG ...

SG Marienhausen trotz Favoriten einen Punkt ab

Montabaur/Marienhausen. Beide Mannschaften ließen den Ball gut laufen, optisch hatte die Mannschaft aus Montabaur mehr vom ...

Werbung