Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

„Einzigartige Augenblicke“ für die Nachwelt erhalten

Technische Perfektion, gepaart mit künstlerischem Können, vereint zu Bildern, die noch in späteren Generationen für Bewunderung sorgen. Eine Vernissage von Werken der Hachenburger Künstlerin Rosemarie Moldrickx überraschte das Publikum.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. „Was ist Kunst?“, eine Frage, auf die es keine wertfreie Antwort geben kann. Aber das, was in der Hachenburger Stadtbücherei zu sehen ist, sorgt für eine neue Debatte über den Begriff „Kunst“. Eine Vernissage von Werken der Hachenburger Rosemarie Moldrickx fand vielseitige Bewunderung.

Es war ein kleiner Kreis, der sich für diese Ausstellung interessierte. Nicht die üblichen Honoratioren, die bei Ausstellungeröffnungen in Sparkassen und Banken zu sehen sind, sondern Kunstliebhaber und Freunde von Rosemarie Moldrickx fanden sich ein. So gab es nicht nur Gespräche über die Werke selbst, sondern auch über die Szenen, die in vortrefflicher Art und Weise in Acryl , Kohle/Kreide oder in Aquarellen zu Kunstwerken verarbeitet wurden. Der freundschaftliche Kontakt zu ihren Auftraggebern sorgte dafür, dass etwa 20 Werke als Leihgaben von den heutigen Besitzern für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt wurden.

Unter dem Motto „Augenblicke“ war all das zu Gemälden verwandelt worden, was menschliche Augen im jeweiligen Blickwinkel entdeckt hatten. Das Porträt einer normalen Kuh ergibt keinen Anlass für ein Kunstwerk, aber das, was Rosemarie mit ihren künstlerischen Augen daraus machte, das gab den „Aha-Effekt“, der für Bewunderung bei den Betrachtern sorgte. Da staunte der ehemalige Chef der Druckerei Hachenburg, Heinrich Zydeck nicht wenig, als er Bilder sah, die er seiner ehemaligen Mitarbeiterin und Grafikerin Moldrickx niemals zugetraut hätte. Auch der international anerkannte Tierfilmer Zimmermann fand Worte des Lobes über das, was er zu sehen bekam. Jochen Weyand aus Unnau, Inhaber einer traditionsbewussten Schnapsbrennerei, hatte eigens für diese Vernissage einen Edel-Kirsch-Likör kreiert, der dem Thema „Augenblicke“ gerecht wurde. Rosemarie Moldrickx arbeitet selbständig. „Als freiberufliche Grafikerin eine „brotlose Kunst“, nachdem es verstärkt Computerfreaks gibt, die glauben alles selbst machen zu können“. Um es mit der Erkenntnis von Karl Valentin deutlich zu machen: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit!“



Eine Episode am Rande zum 1. September, erinnerte sich Heinrich Zydeck: „Für mich ist der 1. September immer etwas Besonderes, denn dieses für mich schicksalshafte Datum ruft bei mir stets einschneidende Erinnerungen ins Gedächtnis. An einem 1. September wurde ich als 17-Jähriger mit vielen Gleichaltrigen als Flak-Helfer in den Krieg eingezogen. Da endete meine Jugend und ich kam zum gleichen Datum aus der russischen Gefangenschaft zurück“, erzählte der heute 90-Jährige und fand dabei aufmerksame Zuhörer. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Tipp für´s Wochenende: „Zeitreise durch Luckenbach“

Luckenbach. Die Organisatoren des Dorfjubiläums „650 Jahre Luckenbach“ haben sich schon was einfallen lassen, wenn das große ...

Schustermarkt in Montabaur

Montabaur. Handwerker und Kunsthandwerker sind in der Fußgängerzone und in der Bahnhofstraße zu finden. Der Bauernmarkt bietet ...

Neuer Zollservicepunkt in Hachenburg

Hachenburg. Hachenburg wurde nach der Schließung des Zollamtes Betzdorf als Standort für einen Zollservicepunkt zum einen ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Region. In den letzten 20 Jahren sind die öffentlichen Mittel für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz nicht nennenswert gestiegen. ...

Integrationszentrum in Montabaur eröffnet

Montabaur. Die Verwaltung hat das ehemaligen Berufsinformationszentrum seit 1. August angemietet und mit Hilfe von Sachspenden ...

„Erste Sahne“ in Montabaur

Montabaur. „Erste Sahne“ präsentiert an diesem Samstag ein abwechslungsreiches Programm in verschiedenen Besetzungen. Es ...

Werbung