Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Radweg WW1 auf gutem Weg

Die durchgehende Wegeführung und Beschilderung des Radweg WW1 ist auf einem guten Weg. Auf Anfrage des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel teilte Landrat Achim Schwickert mit, dass dieser Radfernweg durch den Westerwaldkreis und alle zehn Verbandsgemeinden nunmehr in der Realisierung einen Schritt vorangekommen sei. Das Land habe einen Bewilligungsbescheid für die nächsten Jahre übersandt.

Symbolfoto WW-Kurier

Westerwaldkreis. Auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion hatte der Westerwälder Kreistag im Rahmen der Haushaltsberatungen 2015 beschlossen, den Radweg WW1 zu reaktivieren. Er führe durch zahlreiche landschaftlich reizvoller Strecken des Kreises. Mit einer Länge von gut 200 Kilometern ist die Tour geeignet, dass der gesamte Westerwaldkreis per Rad in einer Mehrtagestour durchfahren und kennengelernt werden kann. Der Weg soll in das bestehende Wegenetz sinnvoll eingebunden werden. Als überregionaler Weg soll er in Abstimmung mit den Verbandsgemeinden kreisweit beworben und durchgängig ausgewiesen werden.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel verweist darauf, dass der Radsport im Westerwaldkreis eine erhebliche Bedeutung hat. „Dies gilt einerseits als touristisches Angebot, andererseits aber auch als Freizeitangebot für die Bürgerinnen und Bürger unseres Kreises. Dabei kommt der kommunalen Ebene eine wichtige Bedeutung für die Ausweisung, Beschilderung und Unterhaltung der Radwege zu. Die Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises leisten hier hervorragende Arbeit. Nun kann mit Hilfe einer einheitlichen Beschilderung durch den Westerwaldkreis die überregionale Wegeführung realisiert werden.“



Nach Vorstellung soll der kreisweite Radweg neben dem Westerwald-Steig für Wanderer ein wichtiges Markenzeichen des Aktiv-Tourismus im Westerwald werden. Krempel wies darauf hin, dass der Weg durch alle zehn Verbandsgemeinden führe. „Burg Grenzau, Gelbachtal, Dreifelder Weiher, Kroppacher Schweiz , Wiesensee und Krombachtalsperre in einem Rad-Weg vereint, das ist einfach ein Top-Angebot für Einheimischen und Touristen gleichermaßen“, beschreibt der CDU-Fraktionsvorsitzende das neue Angebot.

Landrat Achim Schwickert machte deutlich, dass die Kreisverwaltung nach Erhalt des Bewilligungsbescheides nunmehr aktiv die Ausschreibung für eine flächendeckende Beschilderung des gesamten Radweg WW1 angehen könne. Achim Schwickert zeigte sich optimistisch, dass der Westerwald Touristik-Service zum Saisonstart im Frühjahr 2017 die flächendeckende Beschilderung umgesetzt haben kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Hachenburg radelt! Drei geführte E-Bike-Touren

Hachenburg. Tour 1: Anfängertour, circa 20 Kilometer, Einkehr zum Abschluss auf dem „Alten Markt". Start 10 Uhr, Dauer etwa. ...

Verkehrssicherheit sollte oberste Priorität haben

Hachenburg. Auf der vielbefahrenen B 414 in Richtung Kirburg im Kreuzungsbereich für die Rechtsabbieger in die L 293 ist ...

Auf den Punkt gebracht von der CDU

Westerburg. Zuvor hatte der stellvertretende Westerburger CDU-Ortsvorsitzende Frank Spiek die Veranstaltungsreihe eröffnet: ...

Schaufensterscheibe eingeworfen - Zeugen gesucht

Wirges. Zwischen Freitag, dem 2. September, 17 Uhr und Samstag, dem 3. September, 20 Uhr wurde die Fensterscheibe eines Ladengeschäftes ...

Inklusionslotsen verhelfen Menschen mit Behinderung zum Job

Selters. Denn er hat eine neue Perspektive. Seit März nimmt Jörg an der Maßnahme „Inklusionslotse – Hand in Hand zum Job“ ...

Geduld vieler Autofahrer auf harte Probe gestellt

Hachenburg. Jeder Verkehrsteilnehmer freut sich über bessere und sichere Straßen. Aber die Vollsperrung der L 288 zwischen ...

Werbung