Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

StArt up 2016 und Kannenofenbrand

Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen und die Verbandsgemeinde und Stadt Höhr-Grenzhausen laden zum StArt up 2016 – offenes Institut zum Semesterbeginn und zum 14. Kannenofenbrand am Samstag, den 24. September ein.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen. Der Kannenofen des IKKG ist der letzte funktionstüchtige Ofen dieser Art in Höhr-Grenzhausen und er ist somit ein wichtiger Bestandteil der 500-jährigen keramischen Tradition des Ortes.

Das IKKG versteht sich nicht nur als ein Ort der zeitgenössischen Kunst mit Keramik und Glas, es versteht sich auch als ein Ort, an dem keramisches Wissen bewahrt und weitergegeben wird. So freut sich das Institut für Künstlerische Keramik und Glas nach fünf Jahren einmal wieder die holzbefeuerte Salzglasur, die den Ort und die Region berühmt gemacht hat, einem größeren Publikum vorzuführen.

Der Ofen wird im Laufe des Nachmittags bei beeindruckenden Flammenbildern gesalzen und soll eine Temperatur von 1280 Grad Celsius erreichen. Im Ofen befinden sich studentische Arbeiten und Keramiken von Kollegen.



Erwartet werden wieder viele internationale Gäste, die den Brennofen gemeinsam mit den Studierenden feuern. Besonders begrüßen die Veranstalter drei Keramiker aus Jingdezhen / China, die diese besondere Technik im Westerwald erlernen und erleben möchten.

Gleichzeitig öffnet das Institut seine Türen und informiert über die Leistungen der Studierenden der Klassen Freie Kunst Glas und Keramik.

Gäste werden ab 14 Uhr begrüßt. Die offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Thilo Becker wird etwa um 16 Uhr stattfinden und im Anschluss beginnt das Salzen des Ofens. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Homepage der Hochschule Koblenz, Institut für Künstlerische Keramik und Glas,
Höhr-Grenzhausen: www.hs-koblenz.de/kunst.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kids-Film „Tschick“

Hachenburg. Der Inhalt: Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige ...

Thomas Meyer: Rechnung über meine Dukaten

Hachenburg. Preußen im Jahre 1716. Der exzentrische König Friedrich Wilhelm I. gibt Unsummen aus für die Langen Kerls, seine ...

Neue „Leuchttürme" am Raiffeisen-Campus eingeschult

Dernbach. Der Einschulungs-Gottesdienst wurde von Bernhard Meffert, Schulleiter des Raiffeisen-Campus geleitet. In seiner ...

VC Neuwied geht in die zweite Bundesligasaison

Neuwied. Die Neuwieder Volleyballerinnen sind reine Amateure, wie auf der Pressekonferenz zu hören war. Dennoch ist ein Etat ...

Viel Spaß und Gaudi auf der „Hachenburger Aromahopfentour“

Hachenburg. Vor Ort wurden die Gäste durch den Hopfenanbau-Spezialist Georg Reimer in die Geheimnisse und Vielfalt des anspruchsvollen ...

Schussabgabe bei einer Treibjagd in Lautzenbrücken

Lautzenbrücken. Hierbei wurde ein „Frischling“ angeschossen und anschließend jagdgerecht erlegt.

Vorgetragene Vermutungen, ...

Werbung