Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.198,13 Euro aus dem Kreishaus in Montabaur erhalten. Mit den Mitteln unterstützt der Westerwaldkreis jährlich deren Kontakt- und Informationsstelle für psychisch kranke Menschen (KIS).

Westerburg. Die Diakonie bietet schon seit 20 Jahren Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige aus dem Westerwaldkreis in Westerburg und seit kurzem auch mit einer Außenstelle in Montabaur an. Neben sozialen Kontakten und Freizeitangeboten werden Informationen, Beratung und Unterstützung rund um das Thema psychische Erkrankungen und Hilfen in seelischen Krisen und Notfallsituationen angeboten.

„Es ist gut, dass es dieses niedrigschwellige Angebot für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen im Westerwaldkreis gibt“, so Landrat Achim Schwickert. „Mit dem Angebot der Kontaktstelle, welches wir als Landkreis sehr gerne unterstützen, ist es möglich, die Isolation psychisch kranker Menschen aufzubrechen, zur gesellschaftlichen Teilhabe beizutragen und Wege zu Hilfen und Angeboten aufzuzeigen.“

Weitere Informationen zur KIS gibt es im Internet unter www.diakonie-westerwald.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„Andorra“ von Max Frisch in der Oase

Montabaur. Und dieses Modell hat in seiner zeitlosen Brisanz nichts verloren. Uraufgeführt im Züricher Schauspielhaus Anfang ...

Fahren unter Drogeneinwirkung auf der L 281

Nister. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Mittwoch, 14. September, um 14.05 Uhr in der Gemarkung Nister, Landesstraße ...

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Anlässlich der am Donnerstag, 15. September stattfindenden Demonstration in Bad Marienberg, wurden von unbekannten ...

Ferienspaß der Kreisverwaltung wurde rege genutzt

Wirges. Die Betreuer dachten sich immer wieder neue und interessante Programmpunkte aus. Neben den zahlreichen Bastel-, Spiel- ...

„Kind sein in Hachenburg“

Hachenburg. Bürgermeister Röttig erläuterte zunächst die Entstehungsgeschichte der Tagesstätte. Bei den Ausführungen von ...

Gelungener Schul-Start an der Realschule plus Hoher Westerwald

Rennerod. Dort wurden sie vom Chor der Orientierungsstufe (Leitung: Walter Meyer) musikalisch empfangen. In ihrer Begrüßungsansprache ...

Werbung