Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

Alte Traditionen pflegen im Schnapsbrenner-Dorf Unnau

Das Stoppelfest auf dem Struthhof von Marianne Lieber ist am Samstag, 17. September, ab 12 Uhr ein Treffpunkt für Musikfreunde und Genießer. Die Musikanten aus Höhn-Oellingen freuen sich mit ihren treuen Fans auf das erneute Wiedersehen in Unnau.

Symbolfoto WW-Kurier

Unnau. Früher gab es in Unnau eine Menge großer und kleinerer Schnapsbrennerbetriebe. Die Landwirte früherer Jahre besaßen das Brennrecht und pflegten die Tradition von Generation zu Generation. Mittlerweile gibt es nur noch zwei Betriebe in Unnau, die das Schnapsbrennen beherrschen. Am Samstag, 17. September, beginnt das Fest auf dem Struthhof um 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Auf der Speisekarte steht zu lesen, dass eine deftige Erbsensuppe angeboten wird.

Wenn um 14 Uhr die Höhn-Oellinger Musikanten aufspielen, dauert es nicht lange bis „Oktoberfest-Stimmung“ aufkommt. Die Landfrauen backen Waffeln. Der Karnevalsverein Nistertal hat die Herstellung und Bewirtung von „Kaffee und Kuchen“ übernommen. Wer schon mal dabei war, der weiß die leckeren Reibekuchen von Elke Hasenauer zu schätzen. Für die Stimmung ist jeder selbst verantwortlich. Aus Erfahrung ist sich Marianne Lieber sicher, dass es auch diesmal wieder ein schönes „Stoppelfest“ wird. Angegliedert ist auch ein handwerklicher Bauernmarkt.



Zur Geschichte des Unnauer Struthhofes an der Erbacher Straße ist noch anzumerken, dass dieser kleine Zwei-Personen-Betrieb stets große Vorhaben umsetzt. Getreu seinem Vorsatz „Klasse statt Masse“ wird hier ein Westerwälder Whiskey mit einem Volumengehalt von 48 Prozent hergestellt. Das erfordert eine Lagerung über einen Zeitraum von sechs Jahren in einem 300-Liter-Eichenfass. Marianne Lieber betreibt diese Brennerei in der neunten Generation. Das Unternehmen besitzt seit 1766 Brennrecht und wird noch über weitere Jahrzehnte im Gespräch bleiben, da ist sich Marianne Lieber sicher und freut sich auf viele Besucher zum Stoppelfest. repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


„SUCCESS 2016“: Innovative Ideen für die Zukunft

Region. Alle Prämienempfänger haben zukunftsweisende Ideen für neue Produkte, technologieorientierte Dienstleistungen oder ...

Polizeieinsatz wegen Demonstration in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 30 Menschen an dieser Kundgebung und dem Aufmarsch durch die ...

Katze gequält und weggeworfen

Hundsangen. Aus einem Kleidercontainer in der Nähe des Schwimmbades in Hundsangen wurde am Dienstag, 13. September, eine ...

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Anlässlich der am Donnerstag, 15. September stattfindenden Demonstration in Bad Marienberg, wurden von unbekannten ...

Fahren unter Drogeneinwirkung auf der L 281

Nister. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Mittwoch, 14. September, um 14.05 Uhr in der Gemarkung Nister, Landesstraße ...

„Andorra“ von Max Frisch in der Oase

Montabaur. Und dieses Modell hat in seiner zeitlosen Brisanz nichts verloren. Uraufgeführt im Züricher Schauspielhaus Anfang ...

Werbung