Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Schustermarkt wurde Fest für alle Sinne: Street-Food kam an

Neben dem traditionellen bunten Marktprogramm der Handwerker und Bauern in der Innenstadt von Montabaur boten die Organisatoren in diesem Jahr erstmalig einen „Schustermarkt XXL“ an. Mit Unterstützung der Betreiber des Fashion Outlet Centers und der Verbandsgemeinde und. Stadt Montabaur gab es zusätzlich ein Street Food Festival mit kulinarischen Trends und exklusiven Angeboten.

Der Korbmacher ist seit Jahrzehnten eine feste Größe beim Schustermarkt. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Die Vorsitzende des Gewerbevereins Montabaur aktuell, Anja Müller, sieht darin eine Aufwertung, die neben den Wällern auch viele Gäste aus der Region in die Schusterstadt locken sollte. Beim bekannten Handwerker- und Bauernmarkt zeigten erneut über 100 Handwerker und Kunsthandwerker moderne oder historische Arbeiten in der Innenstadt. Ob Modeschmuck, Arbeiten mit Holz oder Fahrzeugtechnik: Interessante Einblicke und Gelegenheiten zum Einkaufen gab es in Hülle und Fülle. Der Bauernmarkt in der oberen Kirchstraße lockte mit landwirtschaftlichen Produkten, eigenerzeugten Nahrungsmitteln sowie Blumen und vielem mehr.

Als besonderen Anziehungspunkt hatte man in diesem Jahr das Streetfood Festival auf der Bahnhofstraße bis hin zum FOC angekündigt. Wenn auch die hier angebotenen Spezialitäten aus aller Herren Länder oft gewöhnungsbedürftig erschienen, ließen sich die Besucher den Spaß am Ausprobieren nicht nehmen. Selbst die teilweise doch recht „ambitionierten“ Preise der Anbieter nahm man dafür in Kauf. Schlemmen, Staunen, Freunde treffen – das war das Motto des Festivals der rollenden Esskultur und Küchenkunst vom klassischen Barbecue bis zum Fine Dining.



In der Bahnhofstraße präsentierte der Entenstammtisch Rhein-Lahn 2-CV-Fahrzeuge der Baujahre 1956 bis 1990. Daneben zeigten sich historische Feuerwehrfahrzeuge mit Zubehör. Die Feuerwehrhistorik Montabaur pflegt diese besonderen Fahrzeuge und gab bereitwillig Auskunft zu diesen technischen Kulturgütern. Kulinarisch ging es auch auf dem Konrad-Adenauer-Platz zu: Die Jäger der Region boten Wild-Gulasch und -Würstchen an. Zudem gab es Käsespätzle und Baumstriezel und natürlich Flüssiges in allen Variationen.

Zum Schustermarkt war natürlich auch das Schuh-Thema angesagt: Die Künstlerin Angela Schmitz-Buchholz bot auf dem Großen Markt das Bemalen von Keramik-Mon-Stilettos an. Hier konnte jeder „Künstler“ eine neue, farbenfrohe Schuhskulptur erschaffen. -wmz-


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„Equipe France“ radelt zum Saisonabschluss nach Weilburg

Montabaur/Nassau. In Weilburg logiert das Team im ehrwürdigen „Schlosshotel“. Nach einem festlichen Abendessen wird anschließend ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Montabaur. „Radwanderspaß auf höchstem Niveau“ – so bezeichnet Maja Büttner, Radexpertin beim Westerwald Touristik-Service, ...

Die Band „Us der Stadt met K!“ kommt nach Montabaur

Montabaur. Montabaur. Ab April 2016 gehen die fünf sympathischen Kölner auf Deutschland-Tour und machen am 23. September ...

Konzert mit Kammerensemble und Kantoreiorchester Weilburg

Neunkirchen Es erklingen weiterhin filigrane Sätze von Martin Agricola und Michael Prätorius, sowie geistliche Konzerte in ...

Unterdach: winddicht und durchlässig

Montabaur. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten Unterspannbahn – einer Folie, ...

Jetzt in Meldelisten eintragen: Kreisjugendturnfest 2016

Westerburg. Die Turnerinnen und Turner können ihre Schwierigkeitsstufen von Boden, Reck, Barren, Balancieren und Sprung zwischen ...

Werbung