Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Stimmung beim Kasalla-Konzert in Montabaur

In dem an Besonderheiten reichen Jubiläumsprogramm anlässlich der 725-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Montabaur bildete am 23. September das Konzert mit der Kölsch-Rock-Band „Kassalla“ ein Highlight. Auch die „Klangfabrik“ im Vorprogramm war längst kein Geheimtipp mehr. Beide Bands rockten die Stadthalle.

Kasalla in der Stadthalle Montabaur. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Weiß geschminkte Totenschädel mit und ohne Hüten oder bunten Schnörkeln fielen in der Zuschauermenge auf. Auch die sechsköpfige Band „Klangfabrik“ hatte ihre Fans mitgebracht, die in der Stadthalle Mons Tabor begeistert mitsangen und klatschten. Mit einem buntgemischten energiesprühenden Coverprogramm brachte die junge Band Partystimmung in den Saal.

Live-Musik, an der sich mehrere Generationen erfreuten, boten die Sänger und Musiker Steffen Zimmermann, Philipp Schlosser, Matthias Stera, Daniel Oster, Sebastian Michaeli und Sängerin Natascha Hahn.

Die halbstündige Umbaupause für das reichhaltige technische Equipment von „Kasalla“ wurde von vielen Besuchern zum Getränkenachschub genutzt. Die Thekenmannschaft hatte alle Hände voll zu tun, denn das Kölsch und andere Kaltgetränke wurden körbe- und kistenweise bestellt. Der musikalischen Aufforderung „Gläser huh!“ wurde jubelnd Folge geleistet. Es war während des Auftritts der Band mit dem Totenkopfemblem „Us der Stadt met k!“ kuschelig warm und eng geworden in der Stadthalle. „Immer en Bewäjung“ war wörtlich zu nehmen: Die Bandmitglieder an der Front, Sänger Bastian Campmann und Gitarrist Flo Peil hüpften und tanzten ununterbrochen auf der Bühne.



Kasalla bedeutet im Rheinland Ärger oder Krawall, für die Montabaurer versprach der Name Freude und Feierlaune. Gleich zu Beginn ihres Auftritts befeuerten die Musiker das Publikum mit Konfetti. Lichtorgeln und Nebelmaschine brachten mystische Lichtwechsel auf die Bühne. Die Kölsch-Rock-Lieder wurden nicht nur von den Karnevalisten und der Gruppe der Schloss-Garde Mons Tabor bejubelt. Das Quintett bewies in Montabaur seine musikalische Ausnahmeklasse. In den fünf Jahren ihres Bestehens hat die Band „Kasalla“ nicht ohne Grund einen kometenhaften Aufstieg genommen. Am Ende des Jahres soll das vierte Album aufgenommen sein. Diese Aussicht wird nicht nur die Montabaurer Fans freuen. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Liederabend mit Ramona Ermert

Höhr-Grenzhausen. Es erwartet Sie ein Konzert unter dem Zitat "Nur im Irrenhaus können wir noch frei denken" von Friedrich ...

Doppelte Lebensretter im Westerwald gesucht

Meudt. Gemeinsam mit dem DRK Ortsverein will man darauf aufmerksam machen, wie durch Blutspenden und Stammzellspenden das ...

Krippenspiel und Kaiserkult - Kein Stall in Bethlehem

Westerburg. Stall, Könige, Sternschnuppe - jedes Kind weiß, was zu einer Weihnachtskrippe dazu gehört. Doch: Wieso finde ...

Hans Rath liest in Hachenburg

Hachenburg. Die Welt ist schlecht. Das muss Jakob Jakobi am eigenen Leib erfahren, als er ausgerechnet auf dem Weihnachtsmarkt ...

Kleiderladen „mittenDRIN und mehr“

Bad Marienberg. Hierüber informiert Thomas Ahlmann vom Dachverband „FairWertung e.V.“ in seinem Vortrag „Der Weg der Gebrauchtkleidung ...

Richtig bewerben – so geht´s

Montabaur. Sie schauen sich auch gerne mitgebrachte Unterlagen an und machen Verbesserungsvorschläge.

Eine Anmeldung ...

Werbung