Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

ADG als Sponsor „Digitaler Pionier“ der Initiative Digital

Am 31. August haben die Partner Initiative Deutschland Digital (IDD) vertreten durch KarlHeinz Land, Initiator und Sprecher der IDD sowie Axel Gürntke, Bereichsleiter an der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, den Sponsorvertrag unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie die digitale Wirtschaft voranbringen.

Foto: pr

Montabaur. Die IDD hat sich zu Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschlands im Zeitalter der Digitalisierung zu stärken. Dazu hat sie eine Plattform gegründet, die Wissen, Qualifikations- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie innovative Themen fokussiert. Um diese umfassend abzudecken, hat sich die IDD mit starken Partnern, wie unter anderem der ADG, vernetzt. Diese wollen als Schrittmacher, Pioniere, Macher und Unterstützer ihr Know-how, ihre Kreativität und ihre Neugier einbringen.

Mit den Bausteinen branchenübergreifende Aufklärung und Sensibilisierung zu allen Themen der digitalen Transformation, Qualifizierung und Fortbildung von Personal und Führungskräften auf allen Führungsebenen sowie mit zielführender Vernetzung von Entscheidern und digitalen Vordenkern auf Augenhöhe, versucht die IDD die Ziele zu erreichen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den mittelständischen Unternehmen, um diese in der rasant fortschreitenden Digitalen Transformation auf Erfolgskurs zu bringen und so Deutschland als digitales Wachstumsland in Europa zu etablieren.



Herausforderung Digitalisierung erfolgreich meistern!
„Die Digitalisierung revolutioniert unsere gesamte Wirtschaft nicht nur in technologischer Hinsicht, sondern bringt auch mit Blick auf die Geschäftsmodelle massive Veränderungen mit sich. Als eine der führenden Managementakademien in Deutschland möchten wir im Rahmen der Initiative Deutschland Digital (IDD) unseren Beitrag zu dieser einzigartigen Qualifizierungs-, Aufklärungs-, und Vernetzungsoffensive leisten und mittelständische Unternehmen durch die Entwicklung, Verprobung und zügige Einführung von Innovationen dauerhaft wettbewerbsfähig machen.“, erklärt Axel Gürntke die Rolle der ADG als „Digitaler Pionier“. Gleichzeitig bietet die ADG mittelständischen Unternehmen aber auch konkrete Unterstützung auf ihrem Weg in die digitale Welt: Mit unterschiedlichsten Qualifizierungsmöglichkeiten rund um das Thema „Digitale Transformation“ das fachliche Know-How und moderne Kompetenzen ausgebaut werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Drei Pokalsiege für Westerwälder Schwimmer

Selters. Geschwommen wurde bei jedem Team jeweils 50 und 100 Meter in Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling sowie zwei ...

Sanitätsregiment 2 und Westerwaldkreis eng verbunden

Rennerod. Der stellvertretende Kommandeur Oberstleutnant Markus Jenny stellte die Struktur und Aufgaben des Sanitätsdienstes ...

Schulpatenschaft im Westerwaldkreis besiegelt

Bad Marienberg. Den Schülerinnen und Schülern wird so die Möglichkeit gewährt, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln ...

Zeus & Wirbitzky - SWR3 Comedy live in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Bei ihrem Bühnenauftritt brillierten die beiden Radiomoderatoren nicht nur durch verbalen Witz und lustige ...

Wallmeroder Modell „Leben im Dorf“ auf der Erfolgsspur

Hundsangen. In dieser Woche wurde der 250. Zuschussbescheid in Höhe von 5.000 Euro an Sina Kaiser und Manuel Gaupper übergeben, ...

Freundlicher Frühherbst am regionalen Arbeitsmarkt

Montabaur. Bei den absoluten Zahlen wurde also die 6.000er-Marke unterschritten. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,4 ...

Werbung