Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Die ganze Bibel auf einem Bierdeckel

Mit großflächigen Bannern, Fahnen und Plakaten an Kirchen und kirchlichen Gebäuden macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) auf ihre neue Impulspost aufmerksam. Unter dem Motto „Bibel auf Bierdeckel“ verschickt sie in den kommenden Tagen außerdem rund eine Million Briefe mit besonderen Getränkeuntersetzern an ihre Mitglieder.

Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerwald/Darmstadt. Dabei unternimmt sie den Versuch, die 30.442 Verse der Bibel in drei Sätzen zusammen zu fassen und auf einen einzigen Bierdeckel zu bringen. Das Resultat: „1. Liebe Gott. 2. Liebe Dich selbst. 3. Liebe die Anderen.“ Die Auswahl, der an die Bibel angelehnten Zitate auf dem Bierdeckel, ist kein Zufall. Es ist die Antwort, mit der Jesus die Frage nach dem „höchsten Gebot“ beantwortete. (Matthäusevangelium, Kapitel 22). Die Bibel auf dem Bierdeckel anno 2016 möchte so wesentliche Glaubensinhalte in Kneipen und anderen Orten des gesellschaftlichen Zusammenseins bringen.

Die Aktion lädt dazu ein, über Gott nachzudenken und sich mit anderen auszutauschen, was mit den Begriffen „Gottesliebe“, „Selbstliebe“ und „Nächstenliebe“ gemeint ist und wie man sie im Alltag leben kann. Auf den Plakaten, Bannern und Fahnen ist daher der Satz zu lesen: „Worüber reden wir eigentlich?“ Auch im Westerwald wird die Aktion von zahlreichen beteiligten Kirchengemeinden der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters unterstützt.



Die neue Bierdeckel-Aktion ist Teil der sogenannten Impulspost. Seit 2012 versendet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zwei Mal im Jahr einen Brief an alle Mitglieder mit einem besonderen Glaubens-Anstoß. Sie will mit der Impulspost Themen, die für die Menschen und ihr Zusammenleben wichtig sind, mit einer besonderen christlichen Perspektive zu ihren Mitgliedern bringen. Zuletzt war es im Frühjahr das Thema „Jede Familie ist anders“. Im Internet wird die Impulspost begleitet unter www.Bibel-auf-Bierdeckel.de. Dort finden sich auch vertiefende Materialien von Texten zu den Hintergründen des biblischen Liebesgebots über Hinweise zu Heiligen Schriften aus anderen Religionen bis zu einem Abriss der Geschichte des Bierdeckels. (Volker Rahn/shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Selterser Flüchtlingshilfekreis mit neuer Spitze

Selters. Sie übergibt die Stelle als Koordinatorin des Arbeitskreises Willkommenskultur an ihre Kollegin Isabella Horz. In ...

Pläne für die Hachenburger Moschee vorgestellt

Hachenburg. Eine gewisse Neugier der Öffentlichkeit an den Plänen der DITIB, die in Hachenburg-Altstadt ein Grundstück erworben ...

Letztmalige Vollsperrung der L281 bei Rotenhain am 14. Oktober

Rotenhain. Während dieser Zeit werden die Kappengerüste über der Nistertalstraße abgebaut, so dass eine Gefährdung für die ...

Sturzbetrunken Leitpfosten umgefahren

Weroth. Das Gespann konnte einige Zeit später kurz vor Montabaur durch eine Streifenwagenbesatzung angehalten und kontrolliert ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten - Zeugen gesucht

Montabaur. Bereits am Sonntag, dem 2. Oktober, ereignete sich gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kirchstraße Höhe Nr. ...

Gestatten: Mein Name ist Else !

Region. Unsere neue Mitarbeiterin heißt halt nicht „Chantal“ und sie trägt keine schenkelbetonenden Leggins und Highheels. ...

Werbung