Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Unfälle durch verlorenen Teer und Sperrung der Autobahn

Am Dienstag, den 11. Oktober wurden gegen 16:45 Uhr durch Verkehrsteilnehmer Verunreinigungen durch Teer auf der Autobahn A 48, von der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen in Richtung Anschlussstelle Bendorf gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits mehrere PKW über diese Verunreinigung gefahren und hatten Beschädigungen.

Die A 48 musste voll gesperrt werden. Symbolfoto: Kuriere

Höhr-Grenzhausen. Die Fahrbahn war über die komplette Fahrbahnbreite von drei Fahrstreifen mit Teerbrocken verschmutzt, die zum größten Teil auch heiß waren und dadurch in die Fahrbahn einbrannten. Zum jetzigen Ermittlungsstand haben vermutlich bis zu 30 Sattelzüge vor der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen den Fahrbahnbelag in heißer Form in den Baustellenbereich zur weiteren Verarbeitung gebracht. Dort hatten sich die Reifen der LKW derart aufgewärmt, dass sie den heißen Teer beim Überfahren aufnahmen und nach der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen wieder auf die Fahrbahn verloren.

Eine umfangreiche Reinigung in Zusammenarbeit der Autobahnmeistereien Heiligenroth und Ammerich und der die für die Baustelle verantwortliche Firma waren nötig. Hierfür musste die BAB 48 von der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen in Fahrtrichtung Bendorf voll gesperrt werden. Es entstand ein Stau, der bis auf die neun Kilometer entfernte BAB 3 führte, so dass an der BAB 3 das Autobahndreieck Dernbach aus den Fahrtrichtungen Frankfurt und Köln aus voll gesperrt werden musste. Hierdurch entstand auch ein Stau an der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach. Auch an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen mussten Reinigungsmaßnahmen durchgeführt werden, wodurch auch dort der Verkehr beeinträchtigt wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Reinigung war erst gegen 19:30 Uhr beendet. Dann konnte die Sperrung erst aufgehoben werden. In wie weit der Fahrbahnbelag noch beschädigt ist und abgetragen werden muss, wird im Laufe des Tages geklärt.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Bundesjungschützentage in Wissen/Sieg

Wissen. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Bundesjungschützentage 2016 wird seitens des Ausrichters, des Bezirksverbandes ...

Lehrgang zur Fischereiprüfung beginnt

Der ASV Mudenbach e.V. lädt zu einem Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung ein. Der Lehrgang findet an drei ...

Besuch aus Grünstadt beim Museumverein „ anno dazumal“ Westerburg

Westerburg. Der Erste Beigeordnete der Stadt Westerburg, Wolfgang Thiebaut, sprach Grußworte im Auftrag des leider verhinderten ...

SPD startete „Blickpunkt regional“ im Gelbachtal

Gackenbach. Dies war der erfolgreiche Auftakt der neuen Reihe „Blickpunkt regional“ mit dem die Sozis auf den Gelbachhöhen, ...

In aller Munde: Erste Westerwälder Genusstage

Enspel. Die regionale Genussmesse startet am Freitag, 11. November um 14 Uhr im Stöffelpark in Enspel und steht die ersten ...

Sehnsucht nach Ferne und Abenteuer

Westerwald/Niederlande. Vom 26. Juni bis 2. Juli 2017 geht es mit dem Plattenbootsegler „Zwarte Valk“ auf dem Seeweg zu interessanten ...

Werbung