Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Kuratorium erfreut über Krankenhausentwicklung

In der vor wenigen Tagen stattgefundenen Kuratoriumssitzung des DRK-Krankenhauses in Hachenburg konnten die Kuratoriumsmitglieder unter Leitung von Achim Schwickert erfreuliche Nachrichten der Geschäftsleitung zur Kenntnis nehmen.

Hachenburg. Vorausgegangen waren in den letzten beiden Jahren die intensiven Verhandlungen über die Zukunft des Krankenhausverbundes Altenkirchen-Hachenburg. Auslöser waren „rote Zahlen“ in beiden Häusern und Überlegungen der Geschäftsleitung eines Krankenhausneubaus „auf der grünen Wiese“ zwischen Hachenburg und Altenkirchen. „Diese Pläne sind erfreulicherweise vom Tisch“, so Schwickert, „denn wir möchten, dass sowohl in Altenkirchen als auch in Hachenburg die Patienten kurze Wege zu qualitativ hochwertiger Versorgung haben.“ Auch in der Mitarbeiterschaft herrschte eine große Unruhe und viele Personalwechsel führten zu zusätzlichen Verunsicherungen.

Geschäftsführer Bernd Decker konnte nun mit positiven Fakten aufwarten. Durch den auf Kosten des Trägers installierten Linksherzkathetermessplatz konnten im abgelaufenen Jahr viele Patienten in Hachenburg behandelt werden, für 2017 ist dort eine 24-Stunden-Versorgung vorgesehen. Die neuen Angebote in der Alterstraumatologie und Geriatrie liegen gut im Trend und die geburtshilfliche Abteilung konnte zu einer Hauptfachabteilung aufgewertet werden.

Decker skizzierte aber auch eine deutliche Kostenentwicklung, die neben Investitionen in den Linksherzkathetermessplatz und die neuen Strukturen hervorgerufen wurden. Darüber hinaus erschwere die unzureichende Krankenhausfinanzierung, zum Beispiel durch Mehrleistungsabschläge und die Anpassung des Landesbasisfallwertes an einen bundeseinheitlichen Basisfallwert, die wirtschaftliche Situation. Decker führte weiter aus, dass Krankenhäuser der Zukunft interdisziplinär geführt werden. Deshalb seien im Interesse der Patientenversorgung gegenseitige Einsätze zwischen Altenkirchen und Hachenburg erforderlich. In diesem Zusammenhang lobte Bürgermeister Peter Klöckner die verbesserte Informations- und Pressearbeit nach innen und außen. Gleichzeitig legte er Wert darauf, dass der Personaleinsatz zwischen den Häusern in Altenkirchen und Hachenburg ausgewogen stattfindet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ab Januar 2017 gibt es eine weitere Neuerung: An beiden Krankenhausstandorten wird ein eigener Ärztlicher Direktor zuständig sein. Erfreut zeigte sich Decker auch über die Erhöhung des Ausbildungskontingentes in der Krankenpflegeschule auf 60 Plätze jährlich und die Übernahme von zwölf Absolventen nach bestandenem Examen im August 2016 für das Verbundkrankenhaus. Besonders positiv aufgenommen wurden im Kuratorium die Pläne des Trägers über geplante Baumaßnahmen. So soll eine Zentrale Notaufnahme und die Erweiterung der Intensivabteilung mit Intermediate-Care in Hachenburg baldmöglichst realisiert werden.

Für das Kuratorium stellten Landrat Schwickert und Bürgermeister Peter Klöckner fest, dass sich die Häuser nun auf einem guten Weg befinden und zukunftsfähig sind. Zwischen Träger und Kuratorium wurde vereinbart, in enger Abstimmung miteinander eine konsequente Weiterentwicklung der Häuser betreiben zu wollen. In Hachenburg biete man nun eine medizinische Versorgung an, die von der Bevölkerung akzeptiert werde. Das sei auch ein gutes Signal für die Mitarbeiterschaft.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Veranstaltung zur Alterssicherung in Montabaur

Montabaur. Er gab den anwesenden Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter einen Einblick in das Rentenrecht und beantwortete ...

Apfelwanderung in Molsberg verzeichnete viele Teilnehmer

Molsberg. Streuobstwiesen sind aber auch eine der sorten- und artenreichsten Lebensräume unserer Heimat. Seit vielen Jahren ...

SPD-Gemeindeverband Hachenburg mit neuer Führung

Hachenburg. „Ich habe mich mit großem Bedauern dazu entschieden, diese Aufgabe abzugeben, die ich immer sehr gern übernommen ...

Hundsangener erfolgreich bei erster Youngtimer-Tour in Berlin

Hundsangen. Für Marco Schuy und Joachim Bohn aus Hundsangen war die Ausfahrt von Erfolg geprägt, sie dürfen sich über den ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden – Zeugenaufruf

Niederelbert. Bei dem Unfall schleuderte ein silberfarbener VW Polo, der aus Richtung Welschneudorf kommend in Richtung Niederelbert ...

Geparkter PKW in Westerburg gestohlen

Westerburg. Die 46-jährige Geschädigte hatte den PS-starken schwarzen PKW Audi A 4 Avant (Kombi) mit dem amtlichen Kennzeichen ...

Werbung