Werbung

Nachricht vom 16.10.2016    

Neues vom Nachwuchs-Kartfahrer Enrico Förderer

Das junge Kart-Talent Enrico Förderer aus Leuterod beweist auch in seinen letzten Rennen erneut sein Können. Allein in diesem Jahr gewann der erst Neunjährige dreizehn Pokale, wurde Clubmeister in seinem Verein, dem RSC Westerwald, und entging nur knapp der Möglichkeit, am Weltfinale der Rotax Max Challenge zu fahren.

Enrico ergattert den 1. Platz beim Rennen in Wackersdorf. Fotos: Privat

Leuterod. Die Erfolgssträhne des Enrico Förderers hält auch weiterhin an: Neben einem 3. Platz in der Meisterschaft der Rennserie des ACV (Automobil-Club-Verkehr), konnte der junge Nachwuchs in den Rennen in Kerpen am 20. und 21. August im ersten Wettlauf einen 1., und im dritten Lauf noch einen 4. Platz ergattern, nachdem er im dazwischenliegenden Zweiten leider disqualifiziert wurde. Doch der größte Erfolg war bei dem letzten Rennen der Rotax Max Challenge (RMC) in Wackersdorf zu verzeichnen, zu dessen Rennreihe auch die Läufe in Kerpen gehörten.

Am 1. Und 2. Oktober trat Enrico dort gegen insgesamt 17 andere Fahrer der Nachwuchsklasse an. Aufgrund von Motorenproblemen startete er als 16., also als Vorletzter in die Wettfahrten, konnte sich aber innerhalb der drei Rennen kontinuierlich nach vorne arbeiten, so dass er am Ende des Tages den letzten Durchlauf gewann und somit Tagessieger wurde. Durch diesen Erfolg konnte das Talent Enrico Förderer einen grandiosen 3. Platz der Rotax Max Challenge Germany erreichen. Stolz zeigt sich hierbei auch seine Mutter, Stephanie Förderer: „Das ist ein super Ergebnis, wenn man bedenkt, dass es Enricos erstes Jahr in dieser Klasse sowie seine erste richtige Rennsaison ist. Wir hatten uns als Ziel gesetzte, dass er unter die Top Ten kommt, mit diesem Ergebnis haben wir definitiv nicht gerechnet und sind mächtig stolz.“



Doch eine kleine Enttäuschung musste Enrico dennoch verkraften. Der beste deutsche Fahrer der RMC Germany darf auf das Weltfinale nach Sarno, Italien, fahren. Da die Erst- und Zweitplatzierten mit ihren zwölf Jahren schon zu alt für die Klasse sind, in der nur Fahrer zwischen acht und zehn Jahren fahren dürfen, wäre das Ticket eigentlich an Enrico als Drittplatzierten gegangen. Leider kann er dies jedoch nicht wahrnehmen, da er erst im Januar zehn Jahre alt wird, und so, laut dem Deutschen Motorsport Bund (DMSB) keine Lizenz bekommt, um im Ausland fahren zu dürfen. „Die Deutschen haben da wohl ziemlich strenge Regeln, welche es in anderen Ländern nicht gibt, denn von dort starten auch Jüngere bei der WM…“, so Stephanie Förderer betrübt.

Trotz der Tatsache, dass das Ticket für das Weltfinale in diesem Jahr somit an den Viertplatzierten ging, lässt sich das Nachwuchstalent Enrico nicht entmutigen. Sein klares Ziel für das nächste Jahr: Deutscher Meister bei der Rotax Max Challenge Germany werden und sich somit endlich den heiß ersehnten Platz im Weltfinale sichern. (Lara Jane Schumacher)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Schützen hatten Lust auf Wissen

Wissen. Wie konnte es anders sein: Wenn sich so viele Jung- und Jugendmajestäten, Schützenkönige und Schützenköniginnen die ...

Ringbee-Wettbewerb der Westerwald Bank brachte satte Preisgelder

Altenkirchen. Was ist eigentlich Ringbee? Soviel vorab: Wer jemals mit einer Frisbeescheibe Zielsicherheit unter Beweis gestellt, ...

Altes Handwerk neu belebt

Koblenz. Sie sind dem gemeinsamen Ziel, die Krone in ihrem Handwerk zu erwerben, ein Stück näher gekommen: Sechs Teilnehmerinnen ...

Werke von Karl Heinrich Zunn in „Aus Heimat wird Kunst“

Rennerod. Erst kurz vor Vernissage bereicherten sieben Original-Bleistiftzeichnungen die Präsentation des Malers und früheren ...

Murphy’s Law in der Westerburger Schlosskirche

Westerburg. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Murphy’s Law - das sind Sarah Herzog, geborene Meurer (Gesang), Dieter Meurer ...

SPD-Kreistagsfraktion trifft den Verein „Wir!“

Rennerod. Die Arbeit von „Wir!“ zeigt eindringlich, wie das mit der Schaffung von zahlreichen Begegnungen funktioniert. „Wir!“ ...

Werbung