Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

Schüler engagieren sich für guten Zweck

Sieben Schülerinnen der IGS verkauften am Wochenmarkt in Selters selbst genähte Schlüsselanhänger, Geldbörsen und kleinere Taschen. Dabei kam ein Betrag von 300 Euro für gute Zwecke zusammen.

Selters. „Die Kinder sind ziemlich stolz auf die erwirtschaftete Summe“, sagte Anne Benkwitz. Sie ist Lehrerin und pädagogische Koordinatorin an der IGS Selters. „Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern der IGS ganz herzlich für deren Einsatz“, sagt Anne Benkwitz. Auch Marktleiterin Walburga Hummerich war von der Verkaufsaktion angetan: „Mich hat es sehr gefreut, dass die Kinder ihre Waren am Wochenmarkt angeboten haben“.

Die verkauften Produkte hatten die Schülerinnen mit Khadija Fredrich, einer Mitarbeiterin der Ganztagsschule, selbst hergestellt. An einem Tag im Jahr gehen die Schülerinnen und Schüler der IGS nicht zur Schule sondern „zur Arbeit“. Das heißt: Sie engagieren sich am sogenannten „Tag der Arbeit“ für einen guten Zweck und übernehmen kleinere und größere Dienste bei Freunden, Nachbarn, Familie oder in einem Betrieb und verdienen damit Geld.



Das gesammelte Geld wird aufgeteilt. Je ein Drittel kommt einem sozialen Projekt vor Ort, einem internationalen Projekt sowie dem Förderkreis der Schule zugute. Der Förderkreis unterstützt die Anschaffung von Whiteboards, Spielen und Fahrten der Schüler. Den „Tag der Arbeit“ führt die IGS Selters durch, um bei den Kindern das Bewusstsein zu stärken, sich für andere einzusetzen. Sie lernen auf diese Weise, dass man die Situation benachteiligter Menschen durch eigenes Engagement verbessern kann.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Radweg-Zusammenschluss schreitet voran

Obererbach. Es ging um den Zusammenschluss von bestehenden Radwegen durch den Kauf eines Grundstücks durch die Gemeinde. ...

SPD-Gemeindeverband besucht GTV Verschleißschutz GmbH

Luckenbach. Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Klaus Nassenstein nahm den SPD-Gemeindeverband nicht nur mit auf eine ...

Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Neuwied. Zu Halloween können große und kleine Zoo-Besucher den größten Zoo in Rheinland-Pfalz in schaurig-schöner Atmosphäre ...

Experte zeigt Interessierten Welt der Edelsteine

Stahlhofen am Wiesensee. Die Freunde der funkelnden Steine wurden erneut von der Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde ...

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

Puderbach/Dierdorf. Von den Vorteilen einer solchen Kooperation konnten die Vereine schon 2014 profitieren und Andrea Ahrling, ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

Region. 22 junge Nachwuchshandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz sind stolz, das Land Rheinland-Pfalz ...

Werbung