Werbung

Nachricht vom 23.10.2016    

Fahrten unter Alkohol und Drogen

Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zog die Polizei Hachenburg einen PKW-Fahrer in Höchstenbach. Ebenfalls dort wurde ein junger Fahrer beim Fahren unter Drogeneinwirkung erwischt. Unter Drogeneinwirkung stand auch ein Verkehrsteilnehmer in Bad Marienberg. Einen Verkehrsunfall mit Flucht gab es in Hof am 14. Oktober.

Symbolfoto WW-Kurier

Höchstenbach. Zu tief ins Glas geschaut hatte ein 51-jähriger PKW-Fahrer, welcher am Freitag, 21. Oktober, gegen 23:05 Uhr, von der Polizei in einer Ortsnebenstraße in Höchstenbach, kontrolliert wurde. Die Beamten stellten bei dem Fahrer Alkoholeinwirkung fest, was durch einen entsprechenden Alcotest auch bestätigt wurde. Dem 51-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren.

Höchstenbach. Am Samstag, 22. Oktober, gegen 0:10 Uhr, wurde durch Beamte der PI Hachenburg ein PKW in der Straße Schulgarten in Höchstenbach angehalten und kontrolliert. Hierbei wurden bei dem 18-jährigen Fahrer des Wagens Hinweise auf Drogenbeeinflussung festgestellt, was sich durch anschließende Ermittlungen bestätigte. Ebenso konnten im Fahrzeug noch Betäubungsmittel aufgefunden werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt, den 18-Jährigen erwartet nun ein Verkehrsordnungswidrigkeiten-, sowie Strafverfahren.

Bad Marienberg. Am Sonntag, 23. Oktober, gegen 5:30 Uhr, wurde ein 20-jähriger PKW-Fahrer in der Ortslage Bad Marienberg angehalten und kontrolliert. Hierbei ergaben sich Hinweise auf Drogenbeeinflussung des Fahrers, was durch nachfolgende Ermittlungen bestätigt wurde.



Zudem wurden im Fahrzeug der Person noch Betäubungsmittel vorgefunden. Dem 20-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, ihn erwarten nun ein Straf-, und Bußgeldverfahren.

Hof. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verursachte bereits am 14. Oktober, gegen 13 Uhr in der Tierparkstraße in der Ortslage Hof einen Unfall mit Sachschaden und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Den Ermittlungen zufolge, befuhr der Unfallverursacher die Tierparkstraße in Richtung Ortsmitte. Hierbei musste dieser aufgrund eines parkenden Traktors nach rechts ausweichen und kollidierte mit einer an einer Hauswand angebrachten Satellitenschüssel. An der Satellitenschüssel entstand Sachschaden in dreistelliger Höhe. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Bei dem Unfallverursacher könnte es sich um den Fahrer eines LKW (7,5-Tonner) mit einer weißen Plane handeln.

Die Polizei Hachenburg bittet um Hinweise zum Unfallgeschehen unter Telefon: 02662/95580.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Routinierte Jugendfeuerwehrübung der Verbandsgemeinde Wallmerod

Steinefrenz. Sie hatten gemeinsam die Gelegenheit ihre in vielen Übungsstunden angeeigneten Kenntnisse in Sachen Brandschutz ...

Einbruchsdiebstähle und Vandalismus an Autos

Einbruchsdiebstahl aus Bäckerei
Dreikirchen. In der Nacht vom 20. zum 21. Oktober kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in ...

„Sorgen Sie vor! – Aber richtig!“

Wallmerod. Oft stellt sich die Frage: Wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr handeln kann, aber lebensnotwendige Entscheidungen ...

Diebstähle aus Fahrzeugen am Kloster Marienstatt

Streithausen. Im ersten Falle wurde an einem geparkten PKW die rechte Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginneren ...

Verkehrsunfälle und Schlägerei in Gaststätte

Rennerod. Am 22. Oktober, in der Zeit von 12.55 – 13.03 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes in Rennerod ein PKW ...

Bläserquintett „emBRASSment“ in Hachenburg

Hachenburg. Es erklingen klassische Werke von G. F. Händel, J. S. Bach und A. Bruckner und beschwingte Stücke, beispielsweise ...

Werbung