Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Digitale Welt kann Smalltalk nicht ersetzen

Zur „Zukunft der Digitalisierung“, referierte MdB Dr. Andreas Nick am Mittwoch in Montabaur im Rahmen des „Unternehmergespräches“ der Verbandsgemeinde. Die Besucher der Veranstaltung in der Logistikhalle der Magmapool AG erlebten indes, dass es ohne soziale Netzwerke und digitale Vernetzungen deutlich angenehmer ist, mit Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf (rechts) und Referent MdB Dr. Andreas Nick (mitte) mischten sich vor und nach den Vorträgen unter die Gäste des Abends. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Über 150 Gäste begrüßte Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf zu dieser Veranstaltung, die schon seit 13 Jahren einen festen Platz im Terminkalender der heimischen Unternehmer hat. „Einen besseren Platz zur Kontaktpflege als die vielen kleinen runden (Steh)tische an diesem Abend wird es kaum geben können“ resümierte ein Teilnehmer.

Als Gastgeber des Unternehmergesprächs der Verbandsgemeinde Montabaur am Mittwoch begrüßte der Geschäftsführer des Unternehmens Magmapool, Dr. Detlev Fey, die Besucher und stellte sein Unternehmen kurz vor. Magmapool beschäftigt sich mit Prämienprogrammen für Unternehmen und bietet hier die gesamte Palette vom Prämienshop bis zur vollständigen Logistik an. Die neue Logistikhalle des Unternehmens war denn auch Schauplatz der Veranstaltung am Mittwoch, den 2. Novewmber.

Dr. Andreas Nick, der als MdB auch dem Ausschuss Digitale Agenda des Bundestages angehört, zeigte in seinem Vortrag insbesondere die kommenden Herausforderungen der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung auf. Soziale Netzwerke und neue Bildungsangebote durch digitale Medien bestimmen mehr denn je den täglichen Umgang miteinander und wirken sich auch auf den ländlichen Raum immer stärker aus, betonte Nick. Für die digitale Zukunft in wirtschaftlichen Unternehmen wünschte sich der Referent, dass nicht immer nur von den damit verbundenen Risiken gesprochen werde, sondern vor allem auch die unendlichen Chancen positiver wahrgenommen würden.



Das unterstrich auch Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf in seinem Grußwort an die Unternehmer aller Branchen: Er betonte aber auch, dass die fortschreitende digitale Vernetzung nicht zu einem Verkümmern der persönlichen Begegnungen führen dürfe. Dass diese Gefahr jedoch zumindest in der Verbandsgemeinde Montabaur nicht besteht, zeigten die Teilnehmer der Veranstaltung bei angeregten Gesprächen bei einem Glas Wein an diesem Abend. „Kaum eine andere Veranstaltung bietet so hervorragende Möglichkeiten, mit Kollegen und auch Wettbewerbern ins Gespräch zu kommen“ freute sich eine Unternehmerin aus Montabaur, die nach eigener Aussage zu den „Stammbesuchern“ des Treffens seit vielen Jahren gehört.

Begleitet wurde die Veranstaltung musikalisch von zwei jungen Talenten aus der Region: Sarah Pfaff ist seit vielen Jahren Mitglied des Musikvereins Holler und dort die Sängerin des Orchesters. Sie wurde mit der Gitarre von Marius Kaffine aus Fachbach begleitet.-wmz-


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Schneeleoparden

Hattert. Die 13 NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald laden für Sonntag, den 20. November 2016, um 16 Uhr, zu einer ...

Katharinenmarkt in Hachenburg wird wieder ein Erlebnis

Hachenburg. Ob es nun der größte Markt im Westerwald ist oder nicht, jedenfalls ist der Katharinenmarkt seit Jahrzehnten ...

Westerwälder Reitertage-Tour ging in Neuwied zu Ende

Neuwied. Am Samstag wurden Wettkämpfe im Springen geboten. Hier konnten die jungen Springreiter in den Klassen „Springreiterwettbewerb, ...

Folk- und Soulmusik mit Biber Herrmann

Selters. „Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. ...

Niemand wird schlechter, aber viele besser gestellt

Horbach. Für den Förderverein der gastgebenden Pflegeeinrichtung, den Ortsverband Buchfinkenland/Gelbachhöhen des VdK und ...

Arbeitslosenquote im Bezirk Montabaur sinkt auf 3,2 Prozent

Montabaur. Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt setzt sich fort: Ende Oktober waren im Bezirk der Agentur für Arbeit ...

Werbung