Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Bundestagsabgeordneter Nick (CDU) begrüßt Digitalpakt des Bundes

Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien und mit den digitalisierten Abläufen in der Gesellschaft sind heute und für die Zukunft von enormer Bedeutung. „Je früher wir anfangen, unseren Kindern und Jugendlichen einen bewussten und sensiblen Umgang mit dem digitalen Fortschritt zu geben, umso sicherer und selbstverständlicher gehen sie in ihrem Alltag damit um.“

Dr. Andreas Nick, MdB

Montabaur. So kommentiert Dr. Andreas Nick MdB die Entscheidung von Bundesbildungsministerin Wanka (CDU), in den nächsten 4 bis 5 Jahren rund fünf Milliarden Euro in die Digitalisierung von Schulen zu investieren. Ziel ist es, dass die Schulen in Deutschland flächendeckend die Möglichkeit haben, digitale Bildung zu vermitteln. Dazu braucht es eine verbesserte digitale Ausstattung, stärkere Breitbandanbindungen, Geräte und stabiles W-LAN. „Digitale Bildung lässt sich am besten sicherstellen, wenn Bund und Land diese Aufgaben für eine zukunftsweisende Bildungspolitik gemeinsam angehen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick. Spannend sei es nun, wie sich die Bundesländer verhalten. Denn diese seien im Gegenzug verpflichtet, pädagogische Konzepte zu entwickeln, um die erforderliche Aus-und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern voranzutreiben und die entsprechenden Standards umzusetzen.

Der Digitalpakt für Deutschland hat jüngst für einige Diskussionen gesorgt. „Ich kann nicht verstehen, dass es Lehrerverbände gibt, die immer noch die Didaktik und Pädagogik der 80er und 90er für allein maßgeblich erachten. Die Berufswelt ist digitalisiert, die Kinder müssen ohnehin mit und in einer digitalisierten Gesellschaft leben. Wer von jungen Jahren an die dazu erforderlichen Kompetenzen erwirbt, kann umso souveräner damit umgehen“, sagt Dr. Andreas Nick.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht



Region. „Stille Nacht“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ oder „Jingle Bells“ – so oder so ähnlich klingt Weihnachten. ...

Crowdfunding finanziert Grillplatz für die Nelson-Mandela-Schule

Dierdorf. Es ist ein absolutes Erfolgsprojekt für die Nelson-Mandela-Realschule Plus in Dierdorf: die Teilnahme an der Crowdfunding-Aktion ...

Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier

Hamm/Hattert. Zum ersten Hallenturnier der Saison, und für viele Kinder zum ersten Turnier überhaupt, ging es am Samstagnachmittag, ...

FWG-Vorstand verjüngt

Selters. Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei Geschäftsführerin Sarah Stendebach, die wegen Wohnortwechsel nicht mehr kandidierte, ...

Partnerschaftsbesuch aus Tonnerre

Montabaur. Der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink begrüßte die Gäste, unter ihnen auch die Bürgermeisterin von Tonnerre Dominique ...

Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks Keramik war ein voller Erfolg

Höhr-Grenzhausen. Der Karrieretag war nicht nur für Studenten und Absolventen der Hochschule Koblenz interessant, sondern ...

Werbung