Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

„Sie steckten in Brand dein Heiligtum…“

An vielen Orten des Westerwaldes erinnern Christen und Juden an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938: In dieser Nacht brannten die Synagogen. Sie brannten in Deutschland, in Österreich und in der Tschechoslowakei. Organisierte Schlägertrupps setzten jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand, misshandelten, verhafteten und töteten tausende Juden. Eine dieser Gedenkfeiern war auch am Mittwochabend in Meudt als ökumenische Andacht auf dem Friedhof des Ortes geplant.

An vielen Orten im Westerwald wurden Kerzen angezündet. Symbolfoto: WW-Kurier

Meudt/Westerwald. Gemeinsam mit Bürgern aller Konfessionen wollten Diakon Meinrad Kreß (Pastoraler Raum St. Laurentius Nentershausen) und Pfarrerin Heike Meissner (Evangelische Kirche Wallmerod) an die Zerstörung der Meudter Synagoge am 10. November 1938 erinnern. Aufgrund des regnerisch-kalten Wetters fiel diese Veranstaltung jedoch leider aus.

Die Synagoge in der Meudter Bahnhofstraße wurde 1880/81 erbaut und während der Novemberpogrome 1938 zerstört. Die Fassade des Backsteinbaus wurde durch Zahnfriese in drei Geschosse gegliedert. In die mit schmalen Fenstern versehenen Ecktürme waren einfachere Portale, die Zugänge zu den Frauenemporen, integriert, während das höhere Mittelportal, der Zugang der Männer, von Säulen flankiert wurde, auf denen die Archivolte ruhte. In das Giebelfeld über diesem Portal war ein Dreipaß mit den Gesetzestafeln eingelassen.



Am 10. November 1938 wurde die Synagoge durch SS- oder SA-Männer aus Westerburg geschändet und niedergebrannt. Die vier Torarollen wurden durch die Brüder Ludwig und Kurt Falkenstein rechtzeitig gerettet. 1988 wurde hier ein Gedenkstein mit einer Abbildung der Synagoge, den Gesetzestafeln und der Menora aufgestellt. Die Inschrift dieses Gedenksteines, die auf hebräisch und deutsch eingelassen ist, war zugleich das Motto der Gedenkveranstaltung der Meudter Christen und Juden am Mittwoch: „Sie steckten in Brand dein Heiligtum, entweihten zu Boden die Wohnung deines Namens.“ (Psalm 74,7). -wmz-


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Vorstand von Donum Vitae besuchte Raiffeisenhaus in Flammersfeld

Flammersfeld. Im Rahmen einer Vorstandssitzung besuchte der Regionalvorstand Montabaur von Donum Vitae das Raiffeisenhaus ...

Sonderkontrolle „Junge Fahrer“ und „Dunkle Jahreszeit“

Montabaur. In Anbetracht des Einbruchs der dunklen Jahreszeit, einhergehend mit dem ersten Schneefall in der Region, galt ...

Second-Hand-Markt für Mädchen und Frauen

Hachenburg. Der Mädelsflohmarkt ermöglicht den Kauf von günstigen, trendigen Kleidern. Dieses Jahr mit Upcycling Workshop: ...

Senioren schaffen Groß-Kunstwerk „Lebensfreude“

Koblenz. Angela Vinci will Senioren Lebensfreude nahe bringen. Dazu realisiert die Künstlerin bundesweit ein Kunstwerk gemeinsam ...

Buchausstellung und Vorlesewettbewerb in Herschbach

Herschbach. „Alle hätten den 1. Preis verdient. So gut haben die Kinder gelesen“, tröstete Maria Cantara, Leiterin der KÖB, ...

Schüler bauen für Senioren eine Holzhütte

Dernbach. An diesem Nachmittag konnte man sehen, dass wenn viele Leute an einem Strang ziehen, große Dinge gemeinsam gestemmt ...

Werbung