Werbung

Nachricht vom 12.11.2016    

Fast jede zweite Ehe wird geschieden - Du kümmerst Dich um nix!

Warum Ehen heute geschieden werden und Paare auseinandergehen? Vielleicht weil einer der beiden ein notorischer Fremdgeher ist. Oder die Socken überall herumliegen lässt. Oder im Restaurant ewig über der Speisekarte brütet, um einen kleinen Salat zu bestellen. Oder mit benutzten Tempotaschentüchern die Brillengläser putzt. Oder, oder, oder ...

Grafik: Stiftung-Pflegezukunft

Region. Wenn die Liebe fort ist, ist jeder Grund recht, um eine Verbindung zu lösen. Jahrelang waren Trennung, Scheidung, Verlassen und Verlassen-werden schon quasi ein Volkssport. Oft steckte (und steckt noch immer) eine sehr romantische Vorstellung von Liebe dahinter. Zu romantisch vielleicht. So romantisch jedenfalls, dass sich das Modell „große Liebe“ als untauglich für den Alltag erwies. Wohl die Hälfte aller Verbindungen mit und ohne Trauschein, mit und ohne Kinder kapituliert vor dem Härtetest Alltag.

Machen zwei Schwalben schon einen Sommer?
Die Zeiten ändern sich und mit ihr die Menschen. Ob Paare heute einfach weniger blauäugig sind, wenn sie sich binden, oder ob in wirtschaftlich unsicheren Zeiten die Partnerschaft in einer Ehe auch in finanzieller Hinsicht eine gewisse Sicherheit verspricht – wer könnte etwas dagegen haben? Die Zahlen der letzten Jahre, die das Statistische Bundesamt 2016 veröffentlicht hat, zeigen jedenfalls einen interessanten Trend: immer mehr Ehepaare bleiben beieinander. Seit der Hoch-Zeit der Scheidungen in den Jahren 2003 und 2004 mit rund 214.000 Scheidungen jährlich zeigt der Trend ganz klar nach unten: 2015 landeten immerhin rund 50.000 Ehen weniger vor dem Scheidungsrichter.

Zwar immer weniger Scheidungen ...

Statistik Scheidungen

Liebe oder eher Sicherheitsdenken? 50.000 Scheidungen weniger als vor zehn Jahren. Quelle: www.stiftung-pflegezukunft-gestalten.de.

Zwei Schwalben machen keinen Sommer
Während die Scheidungsrate in Deutschland in den letzten Jahren gesunken ist, steigt die Zahl der Singlehaushalte stetig an. Inzwischen machen die Haushalte, in denen eine Person allein lebt, die größte Gruppe der privaten Haushalte in Deutschland aus.



... aber immer mehr Alleinlebende

Statistik Alleinlebende

Normalität in Deutschland: Einpersonenhaushalte nehmen zu. Quelle: www.stiftung-pflegezukunft-gestalten.de.

Die Ehe: Kein sicherer Hafen mehr
Sicher. Allein in einer Wohnung zu leben, Single zu sein, heißt nicht unbedingt, allein zu sein. Viele Singles haben viele Freunde und ein dichtes Netzwerk von Menschen, mit denen sie in regem Austausch stehen. Aber viele Alleinlebende sind auch sehr allein und einsam. Das ist nicht nur nachweislich ein Gesundheitsrisiko, es wirft auch eine ganz andere Frage auf: Wer kümmert sich, wenn kein Partner, keine Partnerin und keine Kinder da sind? Wer kümmert sich, wenn man einmal Pflege braucht? Bleibt dann nur ein Pflegeheim?

Eine glückliche Verbindung – ob mit oder ohne Trauschein, ob mit oder ohne Kinder – das ist der Traum von den meisten von uns. Nach den Zahlen, die uns heute vorliegen, spricht nicht all zu viel dafür, dass er für viele Wirklichkeit wird. Pflegebedürftigkeit dagegen wird Wirklichkeit: für einen von drei Männern und eine von zwei Frauen. Mit diesem Gedanken sollten wir uns vertraut machen. Und mit den guten Möglichkeiten die es gibt, sich dann das Leben schön zu machen. Auch wenn man allein ist (und sich nicht darüber ärgern muss, dass wieder Socken, die einem nicht gehören, unters Bett geknüllt sind).

Sie wollen mehr unsere Zukunft mit vollautomatisierter Pflege erfahren? Klicken Sie hier.
Verantwortlich für den Text: Stiftung PflegeZukunft gestalten gGmbH

Pflegebedürftig, keine Familie – was nun????
Am Gewinnspiel teilnehmen und 1.000 Euro gewinnen!

Ihre Meinung ist gefragt! Machen Sie mit bei der Umfrage der „StiftungPflegezukunft“ gestalten und gewinnen Sie 1.000 Euro. Zur Teilnahme einfach hier klicken.





Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Prinzessin Lea I. regiert die Montabäurer

Montabaur. Die Suche nach einem Prinzen für den Montabaurer Karneval lief auch in diesem, wie den vergangenen fünf Jahren, ...

"Tenöre 4 You" – Stimmen, die unter die Haut gehen

Bad Marienberg. Die beiden Tenöre Toni und Pietro passen stimmlich außerordentlich gut zusammen und decken mit ihren unterschiedlichen ...

Experte oder buntes Bild?

Montabaur. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern ausgebrochen

Simmern/WW. Die daraus resultierende starke Rauchentwicklung führte dazu, dass vier Bewohner vorsorglich im Krankenhaus Montabaur ...

IHK Koblenz fördert Professur für duales Studium

Region. Manfred Sattler, Präsident, und Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag ...

Mädchen zeigen Fotos im BiZ

Montabaur. Ausgewählt wurden die Fotos vom Arbeitskreis Mädchen, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Jugendarbeit ...

Werbung