Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst in der Westerburger Schlosskirche ist der neue Dekanatsjugendreferent des Evangelischen Dekanats, Marco Herrlich, durch Dekan Martin Fries offiziell in seinen Dienst eingeführt worden. Herrlich hat bereits am 1. September die vakante Stelle übernommen, nachdem sein Vorgänger Michael Stünn im April dieses Jahres nach Süddeutschland gewechselt war.

Marco Herrlich und Westerburgs Pfarrerin und Dekanatsjugendpfarrerin Anja Steinke stellen Erwartungen und Hoffnungen für die zukünftige Zusammenarbeit vor. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Nach der Begrüßung durch Jugendpfarrerin Anja Steinke gab Dekan Fries einen Rück- und Ausblick zur dekanatlichen Jugendarbeit. „Die Dekanatsleitung war schnell überzeugt, dass Marco Herrlich der Richtige für diese Aufgabe ist“, sagte Fries. „In den wenigen Wochen seiner Tätigkeit bei uns haben wir bereits seine hohe Motivation und Tatkraft kennen lernen dürfen.“

Der 24-jährige studierte Sozialpädagoge ist in gemeindepädagogischer und diakonischer Arbeit ausgebildet und hat zuletzt im Evangelischen Dekanat Weilburg gearbeitet. „Mir bereitet es große Freude zusammen mit Kindern und Jugendlichen Projekte zu planen und durchzuführen. Großen Wert lege ich dabei auf das gemeinschaftliche Miteinander aller Teilnehmenden und der damit verbundenen Erfahrung den christlichen Glauben zu leben“, sagt Herrlich. Er hat bereits ein ausführliches Jahresprogramm für die Jugendarbeit 2017 vorgelegt, dass auf der Dekanatshomepage www.evangelischimwesterwald.de heruntergeladen werden kann.



Im Einführungsgottesdienst, der unter dem Bibelvers aus Hesekiel 36, Vers 26 „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch“, sprach auch Robert Mehr von der Fachberatung für die Evangelische Kinder- und Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die Glückwünsche der Landeskirche aus. Durch ein Interview mit Jugendpfarrerin Steinke wurde Marco Herrlich den Gottesdienstbesuchern näher vorgestellt.

Jugendliche aus der Westerburger Jugendgruppe schenkten ihrem neuen Jugendreferenten zum Einstand eine Wunschkiste, die unter anderem einen Geduldsfaden, Schokolade als Nervennahrung und eine Lupe für einen guten Durchblick enthielt. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag bei der Jugendband unter Leitung von Mathias Donath. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Pfarrer-Ninck-Haus eingeladen. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Ralf Seekatz (CDU) kommentiert Planung von Ortsumgehungen

Westerburg. „Dass nun auch nach dem neuen Bundesverkehrswegeplan Planungsrecht für die Ortsumgehungen besteht, ist eine gute ...

Bewerbung für Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission

Montabaur. „kulturweit“ vermittelt junge Menschen für sechs oder zwölf Monate in Organisationen der internationalen Kultur- ...

Bildkalender 2017 „Montabaur – Schulen, Schüler, Lehrer“ erschienen

Montabaur. Dieser Kalender ist mit seinen historischen Motiven zum Thema Schulen, Schüler, Lehrer ein schöner Begleiter durch ...

Westerburger Schüler im Zentrum der Politik

Westerburg/Berlin. Sie übernehmen dabei die Rolle von Bundesratsmitgliedern oder Medienvertretern, die live auf Twitter berichten. ...

Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Neuwied. Auch in diesem Jahr bietet der Zoo Neuwied wieder ein spannendes Advents-Programm für Zoobesucher aller Altersklassen ...

Manfred Fetz aus Hübingen wird vermisst

Hübingen. Nachdem in den Nachtstunden bereits umfangreiche Suchmaßnahmen durch Polizei, Freiwillige Feuerwehr, THW und DRK ...

Werbung