Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

Knieprothese – Worauf es ankommt

Ärztlicher Vortrag am 7. Dezember in Selters Das Kniegelenk muss viel leisten und ist ständig in Bewegung. Viele Menschen klagen über Schmerzen beim Gehen oder Treppensteigen. Das Reiben der ungeschützten Gelenkoberfläche, hervorgerufen durch Verschleiß der Knorpelschicht (Arthrose), verursacht Schmerzen, Gelenkentzündungen und Störungen des Bewegungsablaufs.

Referent Dr. med. Andreas Franke, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. Foto: privat

Dierdorf/Selters. Wenn die Schmerzen nicht mehr durch Medikamente oder Physiotherapie zu lindern sind, kommt der Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes in Betracht. Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Ev. Krankenhaus Dierdorf, stellt Prothesenmodelle, Operationsverfahren und die individuelle Nachbehandlung vor.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 7. Dezember um 18:30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Selters, Am Saynbach 5 – 7, 56242 Selters statt. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Weihnachtspaket auf dem Weg in den Auslandseinsatz

Ransbach-Baumbach. So wurde auch in diesem Jahr wieder – gut fünf Wochen vor Weihnachten – ein prall gefülltes Weihnachtspaket ...

Gottesdienst für Einsatzkräfte in Westerburg

Westerburg. „Wir haben uns seinerzeit das erste Mal getroffen, um für die Opfer des Terroranschlags von New York zu beten. ...

Hachenburg will keine rechte Szene

Hachenburg. Die Partei der III. Weg hatte sich erneut Hachenburg als Demonstrationsort ausgewählt. Vordergründig wollten ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Höhr-Grenzhausen. Am 18. NOvember um 18:30 Uhr beginnt die Feier unter liturgischer Leitung von Pfarrer Much und Pfarrer ...

Konzert mit Bates Motel

Höhr-Grenzhausen. Nachdem es lange trügerisch ruhig um die Band geworden war, kehren Bates Motel 2016 mit ihrer neuen, unter ...

Zwei Jahre Hospiz Hadamar

Hadamar. „Ich freue mich, dass unser Hospiz in unserer Region so gut angenommen wird und dass so viele Menschen unsere Arbeit ...

Werbung