Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

CDU-Kreistagsfraktion fordert Sonderprogramm

Die Schulen in Kreisträgerschaft müssen fit für die digitale Bildung sein und die notwendige Ausstattung dazu haben. Die CDU im Kreis fordert daher ein 5-jähriges Sonderprogramm, dass jährlich 150.000 Euro zur Verfügung stellt, damit die Förderung von digitaler Ausstattung gezielt ausgeführt werden kann.

Hachenburg. „Dies soll natürlich mit den konkreten Bedürfnissen der Schulen und mit den Förderungsprogrammen in Bund und Land abgestimmt werden“, verdeutlicht die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß. „Das Ziel des Digitalpaktes ist nur dann zu leisten, wenn wir als kommunaler Schulträger auch unseren Teil dazu beitragen. In enger Abstimmung mit den Zielen und Mitteln des Digitalpaketes soll der Kreis mit einem Sonderprogramm daher zusätzliche Gelder zur Verfügung stellen“.

„Wir müssen unsere Schulen fit für das digitale Bildungszeitalter machen. Unsere Kinder sollen bereits frühzeitig den digitalen Umgang lernen, der ihnen in ihrer Umwelt und späteren Berufswelt begegnet. Hierzu muss die EDV-Ausstattung an den Schulen weiter verbessert werden, damit den digitalen Lernmethoden nichts im Weg steht. Dabei ist zu beachten, dass der Kreis im Rahmen dieses Programms den Schulen nicht diktieren will, welche Ausstattung sie benötigen“, unterstreicht Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel den Antrag der CDU-Kreistagsfraktion.



Die CDU-Kreistagsfraktion weist in ihrer Begründung darauf hin, dass es an vielen Schulen bereits Smartboards gibt, die künftig zur Standardausstattung gehören werden. Hierüber können sowohl Tafelbilder digital gestaltet, Online-Materialien genutzt und Vorträge multimedial präsentiert werden. In Verbindung mit einer Dokumentenkamera könnten dann die alten Overhead-Projektoren entsorgt werden, die heute in keinem sinnvollen Kosten-Nutzenverhältnis mehr stehen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Authentischer Blues im Stadthaus Selters

Selters. Mit Witz und Charme verarbeitet er die Geschichten des Lebens in seinen Liedern und bleibt auch hier authentisch, ...

Kulturelles Muss: Folk & Fools in Montabaur

Montabaur. Das jährliche Highlight der Kulturreihe, die das tolle Mons Tabor Team zusammen mit der Stadt Montabaur als Veranstalter ...

Bob Dylan am 3. Dezember im Westerwald

Gackenbach. Am Samstag, 3. Dezember um 20 Uhr ist das Programm im Saal des Gasthauses „Zum Wiesengrund“ in Gackenbach zu ...

Flyer zum Themenweg Grenzau erschienen

Höhr-Grenzhausen. Die 16 Stationen sind mit Tafeln gekennzeichnet, die die Besucher mit Hintergrundinformationen versorgen ...

Malu Dreyer würdigt musikalische Leistungen

Westerwaldkreis. Zu den Wettbewerben zählen Jugendjazzt, Jugend musiziert, der Deutsche Orchesterwettbewerb, der Newcomer ...

Westerwaldkreis verhängt teilweise Stallpflicht für Geflügel

Montabaur. Zu den Risikogebieten gehören insgesamt 14 Gemeinden im Umfeld der Westerwälder Seenplatte, des Wiesensees und ...

Werbung