Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

FWG fordert Mittelerhöhung für Bauunterhaltung

Der Westerwaldkreis hat sich als Schulträger zu einem „Musterexemplar“ in der rheinland-pfälzischen Schullandschaft entwickelt. Stillstand ist jedoch Rückstand, so die einhellige Auffassung der FWG-Kreistagsfraktion. „Aus diesem Grund müssen wir weiterhin umfangreiche Anstrengungen unternehmen, den Kreis auch weiterhin wettbewerbsfähig zu halten. Einen wesentlichen Baustein dabei stellen die Investitionen in die Bildungsstruktur dar“, so der Fraktionsvorsitzende der FWG Klaus Müller.

Montabaur. Die Medien zeichnen insbesondere bei den Schulbauten der großen Städte ein oft katastrophales Bild. Es bröckelt in Tausenden deutschen Schulen. Laut einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau wären 34 Milliarden Euro nötig, um die Gebäude auf einen modernen Stand zu bringen.

Marode Fassaden, defekte Toiletten, Heizungen, die nicht funktionieren, baufällige Treppenhäuser; quer durch Deutschland klagen Lehrer, Schüler und Eltern über solche Missstände in den Schulen.

Gott sei Dank ist dieses Szenario an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises (wie auch den Schulen anderer Träger) nur reine Fantasie. „Durch nachhaltiges Investieren wurde erreicht, dass sich der gesamte Gebäudebestand (Schulen, Kreishaus, Museen) einschl. der technischen Anlagen in einem sehr guten Zustand befinden“ verdeutlicht der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Toni Herrmann.



Damit das auch so bleibt, müssen nach dem Willen der FWG bei stetig steigenden Bauunterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten –auch vor dem Hintergrund des ständig wachsenden Gebäudebestandes sowie zunehmender Anforderungen bei der Wartung der umfangreichen technischen Infrastruktur- die Ansätze für die allgemeinen Bauunterhaltungskosten der Immobilien des Westerwaldkreises erhöht werden. Dies sei 2009 letztmalig erfolgt, darauf weisen die Fraktionsvorstände Müller und Herrmann ausdrücklich hin.

Die FWG-Fraktion hat daher eine pauschale Anhebung der Ansätze der allgemeinen Bauunterhaltung (Sockelbeträge) in der notwendigen Höhe für den Kreishaushalt 2017 beantragt.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Haupt- und Finanzausschuss der VG Hachenburg tagt

Hachenburg. I. Öffentlicher Teil:
1. Bekanntgaben
2. Kulturprogramm der Verbandsgemeinde Hachenburg 2017
3. Annahme einer ...

Als Ärztin auf den Philippinen

Kirburg Für viele erschreckend war, unter welchen primitiven Bedingungen Anne Graics arbeiten musste. Die Behandlungszimmer ...

Pettersson & Findus in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Findus will unbedingt den Weihnachtsmann sehen. Pettersson schreibt mit ihm zusammen einen Wunschzettel. ...

Verkehrsunfälle mit Sachschäden und Unfallflucht

Bad Marienberg-Langenbach. Am Montag, 21. November, gegen 20.21 Uhr ereignete sich in Bad Marienberg-Langenbach, Marienberger ...

Betriebsbesichtigung durch Westerwaldverein Bad Marienberg

Bad Marienberg. Bei der Großkessel-Herstellung beeindruckten die Dimensionen der Kessel, die oft nur per Schwertransport ...

Wahl Ortsbürgermeister/in der OG Dreifelden

II.
Dreifelden. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wäh-lergruppen und von ...

Werbung