Werbung

Nachricht vom 06.12.2016    

Eltern machen Campus

Unter dem Motto „Eltern machen Campus“ stellten Schülereltern Anfang November 2016 am privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus in Dernbach ihre Berufe vor. In verschiedenen Workshops gaben sie den Lernern die Möglichkeit, selbst verschiedene Tätigkeiten auszuprobieren.

Der Workshop "Raptec" präsentierte 3D-Modellierung mit echtem 3D-Drucker. Foto: privat

Dernbach. Diese hatten sichtlich Spaß bei diesen Erfahrungen. So entdeckten einige, wozu sie manches aus dem alltäglichen Schulunterricht in der beruflichen Praxis gebrauchen könnten; andere stellten fest, dass der Beruf vielseitiger ist als gedacht.

Ziel des Projekttages war es, jungen Menschen praktische Einblicke in das spätere Berufsleben zu vermitteln. Je früher sich Jugendliche mit der Frage auseinandersetzen, welcher Beruf zu ihnen passt, desto sorgfältiger und gewissenhafter kann schließlich auch die Entscheidung für das Studium oder die Ausbildung getroffen werden. Auch im nächsten Schuljahr findet der Projekttag „Eltern machen Campus“ statt.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Mehr als Weihrauch und Myrrhe

Westerburg. Die Bibel ist ein Buch voller Kräuter und Gewürze. Die Menschen zur Zeit des Alten und Neuen Testaments wussten ...

Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmer/innen fördern

Montabaur. Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel verweist darauf, dass der Mangel an geeigneten Fachkräften ein zentrales ...

Zweckverband zur Waldbewirtschaftung in Selters gegründet

Vielbach. Er hat die Aufgabe, die gemeinsame Bewirtschaftung der Forstbetriebe zu fördern. Dadurch soll die Zukunftsfähigkeit ...

Klasse statt Masse: 24. Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Wissen-Schönstein. Jetzt haben sie wieder Hochkonjunktur, die Rezeptbücher mit all den raffinierten Anleitungen für gelungene ...

Vorweihnachtliches Stöbern: WEPA startet Sonderverkauf

Hillscheid. Von Wasserkaraffen und Carrybags über Wein- und Geschenkesets bis hin zu Weihnachtsdekoration – bei dem diesjährigen ...

PKW-Fahrer fährt Rollerfahrer um und flüchtet - Zeugen gesucht

Quirnbach. Der Rollerfahrer war von Selters in Richtung Quirnbach unterwegs, als er auf gerade Strecke von einem in gleicher ...

Werbung