Werbung

Nachricht vom 07.12.2016    

Weihnachtsmarkt in Hachenburg: Ein Stelldichein zum Jahresende

Der Hachenburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Über 600 Gäste feierten in der Westerwald Bank am Neumarkt den Start des Weihnachtsmarktes 2016. Für den guten Ton beim Empfang in Hachenburg sorgte das Dolicé Trio aus Dominik Stangier am Piano, Line Geldsetzer an der Violine und Celia Eichhorn am Cello sowie Sängerin Jessica Diehl.

Jessica Diehl sorgte mit dem Dolicé Trio für musikalische Unterhaltung. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Es war einmal mehr ein Stelldichein zum Jahresende: Der Empfang der Westerwald Bank anlässlich des Hachenburger Weihnachtsmarktes hat seinen festen Platz im lokalen Veranstaltungskalender. Die Mischung aus musikalischer Unterhaltung, kulinarischem Angebot und der Gelegenheit zum Gedankenaustausch in festlichem Rahmen stimmt einfach in jedem Jahr aufs Neue.

Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Klöckner und dem Vorsitzenden des Hachenburger Werberings, Karl-Josef Mies, begrüßte Bankvorstand Markus Kurtseifer die über 600 Gäste in der festlich dekorierten Schalterhalle. Sie würdigten alle Akteure des Weihnachtsmarktes und dankten ihnen für das vorbildliche Miteinander zum Wohl des Handels in der Löwenstadt. Mies warb zudem für die Einkaufsmöglichkeiten des örtlichen Handels, Klöckner nutzte die Gelegenheit, fremdenfeindlichen Aktionen und Strömungen in der Region und all denen, „die eine andere Werteordnung und eine andere Welt wollen", eine Absage zu erteilen.

Für die Westerwald Bank skizzierte Kurtseifer die Herausforderungen des zu Ende gehenden Jahres und schlug den Bogen ins Jahr 2017. Der Krieg in Syrien, die Flüchtlingsproblematik, die US-Präsidentschaftswahl, der Brexit, die Wiederkehr von seit Jahrzehnten nicht gekanntem Populismus waren Stichworte beim Rückblick auf 2016. Aber nicht nur das: Stolz ist man bei der Westerwald Bank beispielsweise auf die UNESCO-Entscheidung zur Aufnahme der Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.



Die Westerwald Bank selbst erwartet laut Kurtseifer für 2016 ein zwar „geringeres, aber immer noch befriedigendes Geschäftsergebnis.“ 2017 steht der Fusionsprozess mit der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen an, dessen Vorteile Kurtseifer ebenfalls kurz erläuterte - inklusive der in Hachenburg viel beachteten Standortfrage: Montabaur soll der juristische Sitz der „neuen“ Westerwald Bank werden, aber: „Hachenburg ist der Standort, der heute die meisten Arbeitsplätze in der Gesamtbank beheimatet - und dies soll auch so bleiben."

Für den guten Ton beim Empfang in Hachenburg sorgte das Dolicé Trio aus Dominik Stangier am Piano, Line Geldsetzer an der Violine und Celia Eichhorn am Cello sowie Sängerin Jessica Diehl. Für die Kinder bietet die Bank außerdem erneut ein Theaterstück im Zuge des Weihnachtsmarktes an: Am Freitag, 9. Dezember , spielt Petra Schuff vom Theaterhaus Alpenrod „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Mit der Ausstellung „Von Farben und Menschen“ der Bad Marienberger Malerin Margit Goeltzer bietet die Bank während der gesamten Adventszeit und bis Ende März 2017 in ihrer Galerie im ersten Obergeschoss einmal mehr zeitgenössische Kunst in der Region.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Ärztliche Versorgung: Städter zufrieden, Frust auf dem Land

Ludwigshafen/Region. Zum Arzt muss fast jeder: 98 Prozent der Rheinland-Pfälzer wurden in den vergangenen fünf Jahren von ...

PKW kracht frontal in LKW – Fahrer schwerst verletzt

Nistertal. Am Donnerstagmorgen war ein jüngerer Fahrer auf der L 281 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Nistertal ...

Verleihung des Sport-Obelisken 2016 an Hans-Werner Rörig

Gehlert. Region. Aus diesem Grunde wurde im Jahr 1996 der Sport-Obelisk vom Innen- und Sportminister Walter Zuber gestiftet, ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor mit neuem Format ins 30. Kulturjahr

Montabaur. „Da im zurückliegenden Jahr mit Ausnahme unseres Kleinkunstfestivals Folk & Fools fast alle Karten verkauft werden ...

35. Verleihung des Landesverdienstordens

Hachenburg/Höhr-Grenzhausen. „Genau deswegen würdige ich heute elf Menschen, die sich in beeindruckender Weise engagieren ...

Gewinnspielpreise des Mach MI(N)T-Tags an Schüler übergeben

Montabaur. Der erste Platz ging an Angélique Rau von der Geschwister-Scholl-Realschule plus in Westerburg: Sie gewann den ...

Werbung