Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Öffentliche Ausbietung eines Pirschbezirks im Jagdbezirk Hachenburg

Die Jagdgenossenschaft Hachenburg bietet einen entgeltlichen Begehungsschein (sogenannter Pirschbezirk) zur Nutzung an. Entsprechende Gebote müssen bis spätestens 29. Dezember 2016, 24 Uhr, bei der Stadtverwaltung Hachenburg, Perlengasse 2, 57627 Hachenburg im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdvergabe Hachenburg“ vorliegen.

Die bejagbare Fläche des Pirschbezirkes ist farblich gekennzeichnet. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Der zuständige Jagdvorstand hat beschlossen, dass das Entgelt für die Nutzung 17,50 Euro je Hektar bejagbare Fläche beträgt. In diesem Betrag sind die Kosten für Jagdsteuer, Versicherungsbeitrag und Wildschäden bereits vollständig enthalten. Der Pirschbezirk hat insgesamt 108 Hektar bejagbare Fläche. Hiervon sind circa 102 Hektar Wald und circa sechs Hektar Feldfläche. Die Jagdgenossenschaft Hachenburg weist darauf hin, dass in dem in Rede stehenden Pirschbezirk der Andachtwald Hachenburg (circa 2,5 Hektar) gelegen ist. Insofern müssen hieraus sich ergebende Beeinträchtigungen durch den Pirschbezirkinhaber akzeptiert werden.

Auf den beigefügten Flurkartenausschnitt wird verwiesen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dunkle Jahreszeit – Einbruchszeit

Montabaur. Nun werden Zeugen gesucht zur Klärung der jüngsten Wohnungseinbrüche in Hilgert, Ransbach-Baumbach, Deesen, Montabaur ...

Seitenstein-Zwerg ist wieder da – hatte Dieb schlechtes Gewissen?

Hellenhahn-Schellenberg. Vor wenigen Tagen jedenfalls war der Zwerg still und leise am katholischen Kindergarten in Hellenhahn-Schellenberg ...

Nikolausspende für Förderschulen im Westerwaldkreis

Hachenburg. „Seit vielen Jahren unterstützen wir die Schulen in unserer Region. In diesem Jahr möchten wir die besinnliche ...

Soziale Gruppenarbeit und mehr Transparenz beim Haushalt

Montabaur. „Angesichts der hohen Anzahl von bereits im Grundschulalter verhaltensauffälligen Kindern ist es notwendig, eine ...

Mogendorfer baut eine Schule in Tansania

Mogendorf. Und das Leben gibt ihm Recht: Er hat zahllose Unterstützer, und die Hilfe kommt tatsächlich denen zugute, die ...

Frühzeitig auf die Jugend setzen

Selters. Nach den Richtlinien der Verbandsgemeinde Selters über die Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Jugendgemeinschaften ...

Werbung