Werbung

Nachricht vom 11.12.2016    

Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) auf gutem Weg

Einstimmig hat der Westerwälder Kreistag den Jahresabschluss 2015 sowie die Gebühren und Wirtschaftspläne 2017 beschlossen. Die Hausmüllgebühren bleiben weiter stabil. Kreistagsmitglied Dr. Wolfgang Kögler nahm für die CDU-Kreistagsfraktion zu den Beschlussvorlagen von Landrat Achim Schwickert Stellung.

Wolfgang Koegler. Foto: privat

Montabaur. „Auch in diesem Jahr lautet die vorweihnachtliche frohe Botschaft unseres WAB, dass die Abfallentsorgungsgebühren auch für das Kalenderjahr 2017 gegenüber dem Vorjahr in unveränderter Höhe und Art festgesetzt werden können, mit Ausnahme der Gebührensätze für die Anlieferung von sperrigen Abfällen sowie Holzabfällen, Bauschutt und Erdaushub, Grün- und Gartenabfällen sowie den belasteten Dämmstoffen. Dass wir dank der langfristigen Verträge unsere Hausmüllgebühren, die rund zwei Drittel der Einnahme des WAB darstellen, uneingeschränkt auf niedrigem Niveau stabil halten können, darf unsere Westerwälder Bürger freuen, ist aber nicht zuletzt das Ergebnis solider regionaler Müllpolitik. Sie haben es sicherlich alle vernommen, die Entsorgungspreise in Deutschland ziehen derzeit auf breiter Front an.



Ich darf sagen, unser WAB ist hervorragend aufgestellt. Auch die MBS-Anlage in Rennerod befindet sich in ruhigem Fahrwasser. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind längst wirtschaftlich stabilen Verhältnissen gewichen. Die Anlage arbeitet einwandfrei.

Wir dürfen dem gesamten WAB-Team sowie den Mitarbeitern der MBS-Anlage auch in diesem Jahr für die geleistete Arbeit Dank sagen. Ein insgesamt verwertetes Müllaufkommen von mehr als 127.000 Tonnen und eine statistische Verwertungsquote von 99 Prozent verdienen Respekt und Anerkennung.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Wander-Rast am „Christstollen“

Limbach. Kerzen, Lichter und eine festliche Dekoration werden den Stollen und das Dunkel der Grube in zwanzig Meter Tiefe ...

Hachenburger Weihnachtsmarkt war wieder Besuchermagnet

Hachenburg. Der Vorsitzende des Hachenburger Werberings, Karl-Josef Mies, eröffnete den Weihnachtsmarkt mit einem lautstarken ...

Regionale VR-Banken im Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen

Mainz/Westerwald. „Regionale Genossenschaftsbanken sind gut für die Wirtschaft und für die Menschen vor Ort. Deswegen ist ...

Bürgerinitiativen schließen sich zum Aktionsbündnis Ultranet zusammen

Eitelborn. Hintergründe: Weltweit erstmalig soll in dem Projekt ,,ULTRANET“ die Übertragung von Gleich- und Wechselstrom ...

Einbruchsdiebstahl, Randalierer und Taxifahrer unter Drogen

Nentershausen. In Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses im Neubaugebiet brachen unbekannte Täter in das Anwesen ...

Unerwünschter Besuch rastete aus

Hattert. Eine 18-Jährige hatte sich mit Freundinnen zu Hause verabredet. Dies hatte sie auf einer Seite im Internet gepostet, ...

Werbung