Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Werbering Hachenburg will sich wehren

Das weihnachtlich geschmückte Hachenburg mit seiner herrlichen Kulisse am Alter Markt ist nicht nur am Weihnachtsmarkt immer gut besucht. Die Einzelhändler sind mit großem Einsatz bemüht, die Stadt lebens- und liebenswert zu erhalten. Dass die Hachenburger Innenstadt seit Wochen für rechtsradikale Aufmärsche missbraucht wird, ärgert nicht nur die Geschäftsleute des Werberinges. Einen leidenschaftlichen Appell richtet der Vorsitzende des Werberinges an die Genehmigungsbehörden, den jetzt angesagten Aufmarsch in ein anderes Gebiet der Stadt zu verlegen.

Das wunderschöne Stadtzentrum ist in der Adventszeit nicht nur zum Weihnachtsmarkt beliebt, hier sind engagierte Geschäftsleute, die auf die Kunden angewiesen sind und das gerade in der Weihnachtszeit. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Der Vorsitzende des Hachenburger Werberinges, Karl-Josef Mies ist schlichtweg stocksauer. Wie er erfuhr und wie es bereits veröffentlicht wurde, soll am Donnerstag, 22. Dezember erneut eine Demonstration in der Innenstadt stattfinden. Für ihn ist das Maß jetzt voll, denn die Innenstadt und die Geschäfte sind gerade an den Tagen so kurz vor dem Fest auf ihre Geschäfte angewiesen.

Mies appelliert an die Verantwortlichen, den Demonstranten einen anderen Platz zuzuweisen. „Es gibt genug Plätze und Räume in der Stadt, aber ausgerechnet an den umsatzstarken Tagen im Weihnachtsgeschäft die Innenstadt zu blockieren, das geht nicht“, schimpft der Vorsitzende. Er rief seine Mitglieder zum Protest auf.

Im Telefonat mit dem WW-Kurier berichtet Mies, dass es da nicht nur um den angesagten Termin 18 Uhr geht. So rückten bei der letzten Demo bereits am Nachmittag die Polizeikräfte in der Stadt an, um zu kontrollieren und entsprechend zu sperren. „Dafür habe ich kein Verständnis, das schädigt unsere noch vorhandenen Geschäfte in der Innenstadt, denn die Kunden bleiben weg oder kommen gar nicht erst bis zum Ladenlokal“, erklärte Mies. Aus eigenem Erleben schildert er die Kontrollen, die ihn selbst erwischten, als zuletzt die 17 Demonstranten eines rechtsradikalen Bündnisses in Hachenburg aufmarschierten und natürlich auch die Gegendemonstranten.



„Ich will ja die freiheitlich-demokratischen Grundwerte, dazu gehört auch das Demonstrationsrecht, nicht einschränken und antasten, aber so geht es auch nicht. Wir leiden hier unter dieser Situation seit Wochen und ich empfinde es als glatte Unverschämtheit, wenn das jetzt wieder genehmigt wird“, sagte Mies. Die Geschäftsinhaber hätten auch Grundrechte und die würden massiv eingeschränkt.

Außerdem sollte bei der verantwortlichen Genehmigungsbehörde auch das Wort „Weihnachtsfriede“ einziehen, und solche Aufmärsche zwei Tage vor dem Fest nicht genehmigt werden. Oder eben an einem anderen Platz, der überschaubar ist und wo niemand in seiner Berufsausführung behindert wird. Denn das geschieht seit den Aufmärschen auf dem Alter Markt und Neumarkt. Schon jetzt gebe es einen deutlichen Rückgang der Besucher und Kunden zu verzeichnen. (hws)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Landesverdienstorden für Brunhilde und Winfried Weber aus Hachenburg

Hachenburg. „Eine Gesellschaft braucht engagierte Menschen, die mitgestalten, bewegen und andere inspirieren, sich mit ihnen ...

Best of Harlem Gospel - Musik und Gesang im Auftrag des Herrn

Montabaur. Genau deshalb ist dieser Gospel-Chor mit keiner anderen Gospel-Formation vergleichbar. Denn bei Konzerten von ...

Höhepunkte rund ums Rennrad

Montabaur/Nassau. Auf deutscher Seite wird die Equipe getragen von den beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und ...

Lese-Geschichte zum 4. Advent

Wissen/Region. Warum steht bei der Geschichte ein Untertitel (Markus 12/Vers 41-44) und was hat das mit Weihnachten und der ...

NRW sucht Regionsschreiber/in

Region. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und die zehn Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen ...

Maxwäll Energiegenossenschaft übergab Spenden

Altenkirchen/Region. Auch in diesem Jahr erlaubte die Geschäftsentwicklung der Energiegenossenschaft Maxwäll die Ausschüttung ...

Werbung