Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Hilfe vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg für Aleppo

Anlässlich der Dekanatskonferenz im Advent sendet das Evangelische Dekanat Bad Marienberg eine Spende in Höhe von 500 Euro an christliche Gemeinden in Aleppo. Dekan Martin Fries wurde durch das Gustav-Adolf-Werk, ein Diaspora-Werk der Ev. Kirche in Deutschland, auf die Spendenbitte zur Unterstützung der armenisch-evangelischen Gemeinde und der syrisch-evangelischen Gemeinde aufmerksam, die auch eine Schule in Aleppo unterhält.

Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Die dortige Kirchengemeinde muss die Schülerinnen und Schüler auch anderweitig unterstützen: Es gibt Essenspakete für Familien und Schulmilch für unterernährte Kinder, Wintermäntel und Stiefel für Kinder, deren Familien sie nicht mehr kaufen können, Hausaufgabenhilfe in der Schule, weil es dort Licht gibt und warm ist – dank Generatoren und dem Heizöl, dank den Spenden aus dem Ausland.

„Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Nähe Gottes bei den Menschen. Da ist es gut, wenn wir Christen in besonders bedrohten Gebieten ein Zeichen der Hoffnung und der Verbundenheit geben können“, sagt Dekan Martin Fries. Der Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg hat zusätzlich beschlossen, eine Kollekte der heimischen Kirchengemeinden im Rahmen des Reformationsjahres 2017 ebenfalls den beiden evangelischen Kirchengemeinden in Aleppo zukommen zu lassen. Auch Einzelspenden können zweckgebunden über das Gustav-Adolf-Werk an die christlichen Gemeinden in Aleppo weitergegeben werden. www.gustav-adolf-werk.de/spenden.html (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Preisverleihung beim Lebendigen Adventskalender in Kirburg

Kirburg. Der Ballon der Gewinnerin Anastasia Neu flog bis nach Bad Oeynhausen und der Zweitplatzierte von Lisa Ermert landete ...

Westerwaldkreis erhält 50.000 Euro für Breitband-Machbarkeitsstudie

Montabaur. Mit dieser guten Nachricht kommt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering aktuell aus Mainz zurück. Die vom ...

Borod erhält 33.570 Euro für Sanierung Dorfgemeinschaftshaus

Borod. Borod braucht für den förderfähigen Teil der Sanierung nur noch 3.730 Euro Eigenmittel. Der Betrag wird in den Jahren ...

Gestohlenes E-Bike aufgefunden - Besitzer gesucht!

Selters. Ein 22-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Selters hatte das Zweirad gestohlen und war dann bei seinen Angehörigen ...

Weihnachtsbaumschmuck für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Bestens gelaunt trafen die Kinder in den Krankenhäusern ein und verschönerten die dort aufgestellten Christbäume ...

„Aktionsbündnis ULTRANET“ erfuhr Neues aus dem Landtag

Gackenbach. Die Stromtrasse über Eitelborn (dies betrifft auch die Gemeinden Gackenbach, Horbach, Hübingen, Neuhäusel, Simmern, ...

Werbung