Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Aus der Deesener Gemeinderatssitzung

Am Montag, 21. November fanden in der „Alten Schule“ der Ortsgemeinde Deesen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Deesen statt. Forstwirtschaftsplan, Windkraft, Steuersätze, Haushaltssatzung, Verkehrszählung, 800-Jahr-Feier und Termine wurden besprochen und beschlossen.

Deesen. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde der Forstwirtschaftsplan 2017 beschlossen. Im zweiten Tagesordnungspunkt erläuterten Mitarbeiter des Ingenieurbüros GBi KIG die geplante Baumaßnahme zur Renaturierung der Bachdurchlasses Kutscheiderbach.

Im nächsten Tagesordnungspunkt beschloss der Ortsgemeinderat vom Wahlrecht nach Paragraph 27 Absatz 22 UStG Gebrauch zu machen. In Sachen Windkraft wird die Ortsgemeinde Deesen am Interessenbekundungsverfahren des Landes zur Nutzung der Konzentrationsflächen teilnehmen. Die Steuersätze für das Jahr 2017 sollen unverändert bleiben. Im sechsten Tagesordnungspunkt wurde die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beraten, der Beschluss ist für Anfang 2017 geplant. Der Tagesordnungspunkt Jahresrechnung 2015 und Entlastungserteilung wurde vertagt.



Unter Mitteilungen und Anfragen informierte der Vorsitzende über die Verkehrszählung Lindenbergstraße, die Seniorenfeier am 3. Dezember, das für Januar 2017 geplante Treffen bezüglich der 800-Jahr Feier, den nächsten Waldbegang und den Termin der nächsten Gemeinderatssitzung.

Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hier wurde über den Antrag eines Bürgers auf Tausch eines Grundstückes mit der Ortsgemeinde gesprochen, die Entscheidung wurde aufgrund noch offener Fragen vertagt. Bei den Mitteilungen und Anfragen sprach der Ortsgemeinderat über die Widerspruchsfrist des Bebauungsplanverfahrens „Alter Sportplatz“, die Schaltung der Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde und eine Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich Weststraße.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Wochenmarkt in Caan – eine Erfolgsgeschichte

Caan. „Dieser Markt erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird von unserer Bevölkerung sehr gut besucht. Auch kommen ...

Mank übernimmt Kerzencenter in Mülheim-Kärlich

Dernbach. Mit Eintritt der bisherigen Inhaber Birgit und Manfred Münz in den Ruhestand übernimmt der Dernbacher Spezialist ...

Pendler und Anwohner atmen nach neun Monaten auf

Ransbach-Baumbach. Umso mehr freue ich mich, dass die Maßnahme nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte“, freute sich ...

Beschlüsse des Ransbach-Baumbacher Verbandsgemeinderats

Ransbach-Baumbach. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt ...

Terroranschlag: Nicht unterkriegen lassen

Region. Zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin bekannte sich die Terrorgruppe Islamischer Staat auf einer ihrer Internet-Kanäle. ...

Einbruch in das Verwaltungsgebäude der VGV Hachenburg

Hachenburg. Durch Aufbrechen eines Fensters gelangten die unbekannten Täter in einen Aufenthaltsraum des Verwaltungsgebäudes. ...

Werbung