Werbung

Nachricht vom 09.01.2017    

Zwei Einsätze für Feuerwehr in kürzester Zeit

Zwei Einsätze für die Feuerwehren im Bereich von Bad Marienberg gab es am Sonntagabend, den 8. Januar innerhalb von 42 Minuten. Im Wildparkhotel Bad Marienberg löste die Brandmeldeanlage wegen ungewöhnlicher Wärmeentwicklung im Kaminbereich aus. In Hahn brach durch eine defekte Heizdecke einen Zimmerbrand aus.

Symbolfoto

Bad Marienberg/Hahn. Der Polizei Hachenburg wurde gegen 21.30 Uhr die Auslösung der Brandmeldeanlage vom Wildparkhotel in Bad Marienberg durch die Rettungsleitstelle mitgeteilt. Durch die eintreffenden Kräfte der Feuerwehr konnte eine Wärmeentwicklung im Bereich des Kamines vom Hotel festgestellt werden. Vorsorglich wurden daher alle 45 Gäste sowie Beschäftigten des Hotels evakuiert. Die Wärmeentwicklung verlosch ohne Eingreifen der Feuerwehr selbstständig. Die genaue Ursache steht noch nicht fest.

Nach Beendigung der Maßnahmen vor Ort konnten alle Gäste ihre Zimmer wieder beziehen. Bei dem Einsatz wurden keine Personen verletzt; Gebäudeschaden entstand nach jetzigem Stand nicht.



Zimmerbrand durch defekte Heizdecke
Während der Einsatzmaßnahmen in Bad Marienberg noch andauerten, wurde gegen 22.12 Uhr der Brand eines Wohnhaues in der Hauptstraße in Hahn bei Bad Marienberg gemeldet. Nach jetzigem Sachstand geriet, vermutlich durch einen technischen Defekt, eine Heizdecke im Bett von einem der Hausbewohner in Brand.

Beide im Haus anwesenden Bewohner wurden durch einen Brandmelder auf das Feuer aufmerksam und konnten unverletzt das Gebäude rechtzeitig verlassen sowie die Feuerwehr alarmieren. Daher konnte der Sachschaden auf das Schlafzimmer begrenzt werden.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang im Buchfinkenland mit ehrenamtlich Aktiven

Buchfinkenland/Horbach. In dem festlich gestalteten Gesellschaftsraum mit einem tollen Blick in die reizvolle Winterlandschaft, ...

Neubaugebiet Selters ist ausverkauft

Selters. Er muss noch ein paar Spaten kaufen, denn mit einem solchen heißt er jede neue Familie zum Einzug im Neubaugebiet ...

Der neue Gastgeber 2017 ist da

Hachenburg. Im neuen Gastgeber der Tourist-Information Hachenburg sind Gastgeber und die erfolgreiche Broschüre „Einkehren ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Westerwaldkreis

Montabaur. Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Betroffenen und ihren Angehörigen weiter und bietet dazu auch ...

Fahrt endete am Baum - Fahrer schwer verletzt

Seck. Aus Seck kommend war am Sonntagnachmittag ein PKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug in Richtung Hellenhahn-Schellenberg unterwegs. ...

TuS Wiedbachtal Wied ist Futsal-Hallenkreismeister

Region. In einem spannenden Finale zwischen dem TuS Wied und dem SV Betzdorf-Bruche stand es bei der Schlusssirene 2:2. Im ...

Werbung