Werbung

Nachricht vom 09.01.2017    

Schwerer Verkehrsunfall auf B 49 - drei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Am Montagabend gegen 18.35 Uhr kam es auf der B 49 zu einem schweren Verkehrsunfall. Dort hatte ein PKW trotz Gegenverkehr überholt. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Dabei wurden beide Fahrer eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Eine Beifahrerin erlitt ebenfalls schwere Verletzungen.

Fotos: Ralf Steube

Neuhäusel. Am Montagabend, den 9. Januar ereignete sich auf dem Steilstück der B 49 „Großer Herrgott“ ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Nastätten/Rhein-Lahn-Kreis hatte talwärts in Richtung Montabaur fahrend einen anderen PKW überholt und war frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert. Zuvor hatte der Unfallverursacher bereits mehrfach zum Überholen angesetzt, die Versuche dann aber immer wieder abgebrochen.

Als er letztendlich sein Vorhaben in die Tat umsetzte, konnten zwei entgegenkommende PKWs noch nach rechts über den unbefestigten Fahrbahnrand ausweichen und so einen Zusammenstoß vermeiden. Letzteres gelang einem 60-jährigeren PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Bad Ems/Rhein-Lahn-Kreis unglücklicherweise nicht mehr und es kam zu dem folgenschweren Verkehrsunfall. Er und seine Ehefrau zogen sich ebenso wie der Unfallverursacher schwere, nach derzeitigem Informationsstand aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Unfallbeteiligten wurden nach Bergung aus den Fahrzeugen und Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Neben der Polizei waren die Straßenmeisterei Montabaur, 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Montabaur, Horressen und Neuhäusel sowie drei Notärzte und acht Rettungssanitäter im Einsatz. Nach dem Säubern der Fahrbahn und dem Abschleppen der Unfallfahrzeuge konnte der Verkehr erst ab 20:30 Uhr wieder frei fließen. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizei Montabaur fest, dass der Unfallverursacher trotz winterlicher Bedingungen (Schneefall) mit Sommerbereifung unterwegs war.

Die Polizei Montabaur sucht als Zeugen derzeit noch den Fahrer, der unmittelbar vor der Kollision von dem späteren Unfallverursacher überholt wurde. Hinweise werden erbeten bei der PI Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 oder per E-Mail (pimontabaur@polizei.rlp.de). (woti)



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Wintereinbruch führt im Westerwald zu Verkehrsbeeinträchtigungen

Montabaur. Die Unfälle verlaufen bisher weitgehend glimpflich meldet die Polizeidirektion Montabaur für den Westerwaldkreis. ...

Winterchaos im Bereich der Autobahnen A 48 und A 3

Region. Zwar wurden lediglich ein leichter Verkehrsunfall mit Sachschaden sowie ein Pannenfahrzeug, welches aufgrund der ...

Erste Behandlung weltweit im Dernbacher Krankenhaus

Dernbach. Das Therapiekonzept zur Herzschwäche sieht in der Regel am Anfang eine medikamentöse Behandlung und bei einer Symptomverschlechterung ...

Nachbarschaftshilfe Hachenburg unterstützt Senioren

Hachenburg. Seit über drei Jahren unterstützt das Projekt der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

„Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen“

Montabaur. Die Einstellungsberater informieren an diesem Abend über Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Auswahlverfahrens, ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Montabaur. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen ...

Werbung