Werbung

Nachricht vom 11.01.2017    

Steuerfestsetzungen der VG Ransbach-Baumbach

Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer A, des Landwirtschaftskammerbeitrages, der Grundsteuer B sowie der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 für die Stadt Ransbach-Baumbach und die Ortsgemeinden Alsbach, Breitenau, Caan, Deesen, Hundsdorf, Oberhaid, Sessenbach, Wirscheid, Wittgert.

Ransbach-Baumbach. Auf die Zustellung von Steuerbescheiden für das Kalenderjahr 2017 für die Abgabearten Grundsteuer A, Landwirtschaftskammerbeitrag, Grundsteuer B und Hundesteuer wird verzichtet, da sich keine Änderung der Hebesätze beziehungsweise der Beitragsmaßstäbe ergeben hat.

Gemäß Paragraph 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 7. 8.1973 in der gültigen Fassung werden die vorgenannten Steuern sowie der Landwirtschaftskammerbeitrag durch diese öffentliche Bekanntmachung in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt.

Die Steuer- und Beitragshöhe ergibt sich aus dem zuletzt ergangenen Bescheid, dem Sie auch die entsprechenden Fälligkeiten entnehmen können.

Sollten im Einzelfall Änderungen der Besteuerungsgrundlagen (zum Beispiel Änderung des Messbetrages, Eigentumswechsel, Hundean- oder -abmeldungen) eintreten, werden Änderungsbescheide erteilt.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diejenigen Steuerpflichtigen, die keinen Abgabenbescheid 2017 erhalten, im Kalenderjahr 2017 die gleichen Abgaben wie für das Kalenderjahr 2016 zu entrichten haben.

Mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung über die Steuerfestsetzung treten für die Abgabepflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.



Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der Bekanntmachung zu laufen beginnt, Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, einzulegen. Der Widerspruch kann
1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, oder
2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an
„VG-Ransbach-Baumbach@poststelle.rlp.de“
erhoben werden.

Der Widerspruch kann auch bei der Kreisverwaltung Montabaur - Kreisrechtsausschuss -,
Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, erhoben werden. Die genannte Frist ist nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor Ablauf dieser Frist der Behörde zugegangen ist.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Alter Herrgottswinkel und neue Bank am RB3 Wanderweg

Caan. Normalerweise befindet sich ein Herrgottswinkel in Wohnungen oder Häusern. Er ist oft in einer Zimmerecke/Winkel angebracht. ...

PKW rutschte auf eisglatter Fahrbahn gegen Hauswand

Hergenroth. Bei dem Bremsversuch hatte der Fahrer aber keinerlei Chancen und rutschte nach etwa 80 Meter durch ein offen ...

Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar

Daaden. Als die Meldung über die DKSM Typisierungsaktionsaktion „Julia sucht Helden“ in den Medien erschien, verbreitete ...

Jahresprogramm 2017 der Naturschutzinitiative

Quirnbach. Natur- und Artenschutzrecht kompakt
Samstag, 18.Februar, 10.30 – 17.30 Uhr.
Ort: 64372 Ober-Ramstadt, Eichhof, ...

Dernbacher Nachtvorlesung zu modernem Linksherzkatheter

Dernbach. Im Rahmen der ersten Dernbacher Nachtvorlesung bietet das Herz-Jesu-Krankenhaus am Mittwoch, den 18. Januar, zwischen ...

Ingrid Ferdinand feiert Dienstjubiläum

Montabaur. Ihr beruflicher Werdegang begann in Österreich mit einer Ausbildung als Kellnerin. Nachdem sie in verschiedenen ...

Werbung