Werbung

Nachricht vom 15.01.2017    

Viele Pfoten beim 36. Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Schon von weitem war das Bellen der aufgeregten Schlittenhunde zu hören, die begeistert darauf warteten, endlich starten zu dürfen. Bei Minustemperaturen bewiesen die Musher mit ihrem Gespann auch in diesem Jahr zum 36. Schlittenhunderennen in Liebenscheid ihr Können.

Viele Besucher feuerten am Startpunkt die Musher mit ihren Gespannen an. Fotos: Lara Jane Schumacher

Liebenscheid. Die Begeisterung über das Wetter und den damit verbundenen Schnee war den Vierbeinern auch in den Pausen zwischen den einzelnen Rennen anzusehen. Bereits beim Anziehen des Geschirrs konnten ihre Musher sie kaum noch zurückhalten. Allein am ersten Renntag, den 14. Januar, starteten über 350 Hunde in ihren Gespannen. Die Besucherzahlen, welche an diesem Samstag bei knapp 1000 lagen, sprachen Bände, und sollten am darauffolgenden Tag noch getoppt werden.

Groß und Klein fanden, dick in Winterkleidung eingepackt, ihren Weg auf den verschneiten Platz, an dem in einem Abstand von wenigen Minuten sowohl reinrassige, als auch offene Gespanne losfuhren. Das Starterfeld mit 15 verschiedenen Renn-Kategorien wartete sowohl mit deutschen, als auch mit internationalen Gespannen auf, wodurch außergewöhnliche Spannung in das Renngeschehen mit einfloss. Ein besonderes Highlight in jedem Jahr war erneut das Kinderrennen, welches am zweiten Tag, den 15. Januar, gegen 17 Uhr stattfand. Hier hatten Kinder von Musher-Familien die Möglichkeit, ihren Eltern nachzueifern, und bereits einen Einblick in den Alltag erhaschen zu können.



Schon bei der Anreise nach Liebenscheid stachen die großen Besuchermassen ins Auge, welche sich vor Ort für sehr günstige Eintrittspreise das Spektakel anschauen konnten. Selbst in den Mittagspausen wurde es in der Kälte nicht langweilig: Die BRH Rettungshundestaffel am Rothaarsteig unterhielt und beeindruckte die Gäste mit ihren Vorführungen. Auch der Musherball am Abend des 14. Januars, bei dem die Party-Coverband „The Kolbs“ auftrat, war gut besucht.

Von den zwischenzeitlichen Schneeschauern ließen sich die Besucher weder am ersten, noch am zweiten Renntag vertreiben, und so war das allseits bekannte Schlittenhunderennen im kleinen Ort Liebenscheid auch zum 36. Mal eine Freude für Alt und Jung. Lara Jane Schumacher



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Anerkennung und Dank für verdiente Blutspender

Selters. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit anschließendem Abendessen ehrte der DRK-Ortsverein Selters kürzlich verdiente ...

SV Gehlert ist Futsal-Hallen-Kreismeister 2017 bei C-Juniorinnen

Gehlert. Großes Lob bei der Siegerehrung gab es von der Referentin Mädchen-/Frauenfußball im Fußballverband Rheinland, Ina ...

Ortsdurchfahrt Hachenburg/ Altstadt im Zeitplan

Hachenburg. Die weitere Ausbauplanung sieht nun vor, sobald es die Witterung erlaubt, die Arbeiten fortzusetzten. Im weiteren ...

Neujahrskonzert mit dem Diezer Instrumentalensemble

Montabaur. Seit 1999 probt und konzertiert die Orchestergemeinschaft unter der bewährten Leitung von Erhard Köhler, studierter ...

Schlägerei bei Musikveranstaltung

Montabaur. Ein Security Mitarbeiter ging dazwischen, um den Streit zu schlichten. Dies nahm der 26-jährige Freund eines der ...

Noch mehr Verkehrsunfälle am Wochenende

Westerburg. Am 13. Januar gegen 23.45 Uhr, wurde eine 15 Jahre alte Fußgängerin aus der Verbandsgemeinde Wallmerod, welche ...

Werbung