Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur: Madeleine Seidel, die seit Juni 2014 die Agentur geleitet hat, übernimmt zum 1. Februar die operative Ge-schäftsführung in der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland in Saarbrücken. Die Nachfolge in Montabaur tritt Elmar Wagner an, der bisherige Chef der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach.

Madeleine Seidel. Foto: AA Montabaur

Montabaur. „In Montabaur habe ich besonders das konstruktive Miteinander ge-schätzt, sowohl innerhalb der Agentur als auch mit den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn, die gemeinsam von der Agentur für Arbeit und dem jeweiligen Land-kreis getragen werden“, sagt Madeleine Seidel rückblickend. Außerdem hebt sie die hohe Bereitschaft aller Partner am Arbeitsmarkt hervor, die grundlegenden Heraus-forderungen mit vereinten Kräften zu meistern: Menschen die bestmöglichen Per-spektiven für eine Beschäftigung zu eröffnen und die Unternehmen dabei zu unter-stützen, die dringend benötigten Fachkräfte zu sichern.

Eine Projekt, das der scheidenden Chefin besonders am Herzen liegt, ist das In-tegration Center, das im Frühjahr 2016 in der Agentur für Arbeit Montabaur „aus der Taufe gehoben“ wurde. Kernaufgabe ist die Unterstützung und enge Begleitung von Flüchtlingen, die noch auf die Entscheidung über ihren Asylantrag warten und mit hoher Wahrscheinlichkeit in Deutschland bleiben können. Das Team des Integration Centers, selbst multikulturell geprägt, kooperiert in einem engen Netzwerk mit IHK, HwK, Jobcentern und etlichen anderen Einrichtungen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bilanz des Integration Centers kann sich sehen lassen: Im vergangenen Jahr wurden 864 Schutzsuchende betreut. 73 fanden eine Arbeitsstelle. In fast 450 Prak-tika lernten Flüchtlinge die Berufswelt kennen. 40 junge Leute begannen im Ausbil-dungsjahr 2015/16 eine Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung.

Auch im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit verzeichnet die Agentur gute Ergebnisse: die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen konnte im Jahresdurch-schnitt 2015 auf 2016 um 14 Prozent reduziert werden.

Madeleine Seidel: „ Ich verlasse die Agentur für Arbeit Montabaur in der Gewissheit, dass wir schon Vieles erreicht haben. Dabei denke ich vor allem an die Menschen, die besondere Unterstützung brauchen. Mit der Integration in Arbeit und Ausbildung öffnen wir ihnen zugleich die Tür zur gesellschaftlichen Teilhabe. Ich bin zuversichtlich, dass die Agentur auf diesem Gebiet weiterhin erfolgreich sein wird.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neuer Mönch am Hoffmannsweiher

Steinebach an der Wied. Der Neubau war notwendig, da der alte Mönch im Laufe der Jahrzehnte brüchig und irreparabel geworden ...

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg 2017

Bad Marienberg. Hier steht nicht das „Geldverdienen“ im Mittelpunkt, die Teilnehmergebühren sind nicht einmal kostendeckend, ...

Haushaltssatzung der VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Von dem Gesamtbetrag der Kredite entfallen auf den Betriebszweig Wasserversorgung 1.001.000 Euro und auf ...

Treffen der Westerwälder Feuerwehren in Niederahr

Niederahr. Neben den einleitenden Grußworten von Landrat Achim Schwickert, des Kreisfeuerwehrinspekteurs (KFI) Axel Simonis ...

Interkommunale Zusammenarbeit wird gefördert

Region/Altenkirchen. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises ...

Kurse zu Wellness-Yoga und Babymassage im Februar

Dernbach. Die nächsten zwei Kurse starten am Mittwoch, 22. Februar, und bestehen jeweils aus fünf Einheiten zu je 60 Minuten, ...

Werbung