Werbung

Nachricht vom 21.01.2017    

Benzingeflüster mit ehemaligen Motocross-Assen

60 Fahrer aller Klassen haben ihre Teilnahme zum Treffen in Jöckels Hütte in Alpenrod zugesagt. Die Zusammenkunft ehemaliger und aktiver Motorsportler, unter ihnen Deutsche Meister, Europa- und Weltmeister, ist auch für andere Interessierten von Bedeutung, denn so nahe kommt man an die „Ehemaligen“ und heutigen Sportasse nicht mehr heran.

Thomas Schneider auf Werksmaschine Kramer-Rotax 1983. Foto: privat

Alpenrod. Es gehört für alle Liebhaber von Fahrzeugen auf vier, drei und zwei Rädern schon zum guten Ton, wenn eine Veranstaltung in Jöckels-Hütte angekündigt wird. Diesmal ist es ein Treffen der Motocross-Freunde, die sich ein Stelldichein geben und zum Benzingeflüster am Samstag, 28.Januar, ab 17 Uhr, einladen. Auf dem Gräberberg, 513 Meter über dem Meeresspiegel, treffen sich alljährlich Traktorfreunde, Gespannfahrer und natürlich an jedem Wochenende auch Motorradfahrer zu zwanglosem Beisammensein. Diesmal hat der ehemals Aktive, Thomas Schneider aus Hachenburg, seine Kollegen aus der Motocross-Szene zum Wiedersehen eingeladen.

Da sind keine „Sonntagsfahrer“ versammelt, sondern ehrgeizige und erfolgreiche Motocross-Könner aller Klassen, die es zu Ruhm und Ehren und natürlich zahlreichen Trophäen und Siegerpokalen gebracht haben. Initiator Thomas Schneider selbst beteiligte sich an den internationalen Deutschen Meisterschaften in den Jahren von 1979 bis 1985. In der 250-ccm-Klasse startete er 1983 bis 84 um die Weltmeisterschaft und 1985 in der Klasse 500 ccm. Als Supercross-UAE 1987 wurde er als Werksfahrer von Kramer-Rotax gefeiert.



60 aktive Fahrer aus allen Klassen und Meisterschaften haben ihre Teilnahme an dem Treffen zugesagt. Fachsimpeln und der Austausch von Erinnerungen bietet genug Stoff für gemeinsame Stunden. Werksfahrer in den 70iger Jahren bis 2000 der Marken Maico, Zündap, Kramer-Rotax finden noch heute in den Kennerkreisen Lob und Anerkennung. Unter den Assen von damals befinden sich auch Jürgen Grisse, Jochen Jasinski, Raimund Sauer, Gerhard Arnold, und Achim Schäfer und Thomas Schneider aus Alpenrod. Es gibt genug Stoff für Erzählungen und das Betrachten von mitgebrachten Fotos und Zeitungsberichten. Das Ausstellen von erfolgreichen Motorrädern ist - trotz des Winterwetters – geplant. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Viel verbeultes Blech am Freitag

Mündersbach, B 413. Um 13:14 Uhr am Freitag, 20. Januar befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Lieferwagens Ford ...

Feierlichkeiten in Schlägereien ausgeartet

Atzelgift. Auf der „Winterkirmes“ in Atzelgift kam es am Samstag, 21. Januar, um 2:02 Uhr zu einer Auseinandersetzung unter ...

Brennendes Auto, Geisterfahrer und betrunkener Fahrer

Neuhäusel. Am 20. Januar, gegen 19.10 Uhr, kam es in der Gemarkung Neuhäusel, Verlauf der Bundesstraße 49 zu einem Brand ...

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Koblenz. Gegen 9 Uhr kam es zu einer Sitzblocklade im Bereich der Neustadt / JuliusWegeler-Straße / Mainzer Straße, die etwa ...

Junge Ski-Läufer starten erfolgreich beim Westerwald-Cup in Wissen

Wissen. Der Ski-Club Wissen veranstaltete am Freitagabend, den 20. Januar den diesjährigen Westerwald-Cup. Dies ist bereits ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Montabaur. Bei beiden Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern. Da die Dämmschicht bei der Holzständerbauweise ...

Werbung