Werbung

Nachricht vom 22.01.2017    

Brennendes Auto, Geisterfahrer und betrunkener Fahrer

Den Brand eines PKW, der weder versichert noch zugelassen war und zudem mit ungültigen Kennzeichen unterwegs war, stellte die Polizei Montabaur fest. Außerdem wurde ein PKW-Fahrer zum Gehen verurteilt, der sich im betrunkenen Zustand festgefahren hatte. Gefahndet wird nach einem Geisterfahrer und einem Unfallflüchtigen.

Symbolfoto WW-Kurier

Neuhäusel. Am 20. Januar, gegen 19.10 Uhr, kam es in der Gemarkung Neuhäusel, Verlauf der Bundesstraße 49 zu einem Brand eines PKW, der vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Nachdem die örtliche Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, stellten die hinzugezogenen Polizeibeamten fest, dass dieser PKW nicht amtlich zugelassen und nicht versichert ist. Am PKW waren zudem ungültige amtliche Kennzeichen angebracht, die diesem PKW nicht zugeordnet waren. Es wurde gegen einen 55-jährigen Mann aus dem Raum Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet.

Niederahr. Ebenfalls am 20. Januar, gegen 20 Uhr wurde bei der Montabaurer Dienststelle ein PKW mitgeteilt, der sich im Verlauf der Landstraße 267 zwischen Niederahr und Ötzingen festgefahren hatte. Der 54-jährige Fahrzeugführer aus dem Raum Montabaur war deutlich alkoholisiert. Ein um 20.13 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,62. Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe, der Führerschein wurde sichergestellt und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.



Heiligenroth. Gegen 19.54 Uhr am 20. Januar teilten Verkehrsteilnehmer mit, dass auf der Bundesstraße 255, zwischen den Anschlussstellen Meudt und Heiligenroth ein weißer Kleinwagen mit dem Teilkennzeichen MYK-?? ?? auf der falschen Richtungsfahrbahn in Richtung Heiligenroth unterwegs sei. Zumindest bei zwei PKW, welche die Bundesstraße 255 in entgegen gesetzter Fahrtrichtung befuhren, wäre es nur durch geschickte Ausweichmanöver nicht zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos.

Mogendorf. Am 21. Januar, in der Zeit zwischen 11 Uhr und 21.20 Uhr, kam es im Gewerbegebiet „Im Reimersheck“ bei einem Schnellrestaurant, das sich auf die Verarbeitung von Geflügelgerichten spezialisiert hat, zu einem Verkehrsunfall, als ein Fahrzeug vermutlich rückwärts gegen eine Werbetafel fuhr und sich anschließend unerlaubt entfernte. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

Oberdreis. Nachdem im letzten Jahr bereits der Spielmodus zu Gunsten der Kreisligisten C/E modifiziert worden war, konnten ...

Herbert Knebels Affentheater bei Sparkassen-Gala in Betzdorf

Betzdorf. Am Mittwoch, 22. März, findet die nächste öffentliche Zusatzauslosung der rheinland-pfälzischen PS-Sparkassenlotterie ...

Neuer Service in der Region ist gestartet

Region. Wer sein Dach renovieren oder sanieren möchte, sucht häufig zunächst im Internet nach Informationen. Ab sofort bietet ...

Feierlichkeiten in Schlägereien ausgeartet

Atzelgift. Auf der „Winterkirmes“ in Atzelgift kam es am Samstag, 21. Januar, um 2:02 Uhr zu einer Auseinandersetzung unter ...

Viel verbeultes Blech am Freitag

Mündersbach, B 413. Um 13:14 Uhr am Freitag, 20. Januar befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Lieferwagens Ford ...

Benzingeflüster mit ehemaligen Motocross-Assen

Alpenrod. Es gehört für alle Liebhaber von Fahrzeugen auf vier, drei und zwei Rädern schon zum guten Ton, wenn eine Veranstaltung ...

Werbung