Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

Bürgermeisterin Bad Marienbergs gab Sitzungsstatistik bekannt

Wie in jedem Jahr gab Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher bei ihrer Begrüßung zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Marienberg die Sitzungsstatistik des abgelaufenen Jahres 2016 bekannt und bedankte sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern von Stadtrat, Ausschüssen sowie des Aufsichtsrates der Marien-Bad GmbH für die geleistete Arbeit.

Bad Marienberg. In den Dank schloss sie selbstverständlich auch wieder die Partnerinnen, beziehungsweise die Partner ein, die das notwendige Verständnis zeigten und so manchen Abend alleine verbringen müssten. Die Stadtbürgermeisterin gab bekannt, dass Rat und Ausschüsse in 29 Sitzungen insgesamt 68 Stunden und 47 tagten: das entspricht einem Arbeitsvolumen – bei einem angenommenen 8-Stunden-Tag - von mehr als 8 Arbeitstagen.
In dieser Summe sind Fraktionssitzungen sowie die Besprechungen der Beigeordneten mit der Stadtbürgermeisterin noch nicht enthalten.

Bei der Anzahl der Sitzungen belegt im Jahr 2016 der Bauausschuss mit 9 Sitzungen den 1. Platz gefolgt vom Stadtrat mit 7 Sitzungen und dem Aufsichtsrat der MarienBad GmbH mit 6 Sitzungen. Der Haupt- und Finanzausschuss tagte im vergangenen Jahr in 4 Sitzungen. Die längste Sitzung absolvierte der Bauausschuss mit 4 Stunden und 50 Minuten, der Stadtrat mit 4 und 10 Minuten. Die kürzesten Sitzungen belegten der Partnerschaftsausschuss mit 55 Minuten, der Rechnungsprüfungsausschuss mit 70 Minuten und der Haupt- und Finanzausschuss mit 73 Minuten.



Addiert man die Zeiten aller Sitzungen des Jahres zusammen, belegt der Bauausschuss mit 26 Stunden und 9 Minuten Platz 1, der Stadtrat mit 19 Stunden und 48 Minuten Platz 2 und der Aufsichtsrat mit 11 Stunden und 3 Minuten Platz 3. Platz 4 belegt der Haupt- und Finanzausschuss mit 8 Stunden und 6 Minuten. Die durchschnittliche Sitzungsdauer aller Gremien betrug im abgelaufenen Jahr 2 Stunden und 22 Minuten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wieder Zigarettenautomat von der Wand gerissen

Salz. Die Polizei wurde durch einen Zeugen über das Auffinden eines Zigarettenautomaten informiert, den dieser an einem Feldweg ...

Veranstaltungskalender der Stadt Westerburg vorgestellt

Westerburg. „Erneut können wir unseren Bürgern einen gut gefüllten Kalender präsentieren“, freut sich der Stadtbürgermeister. ...

Musical-Fahrt zum „Medicus“

Hadamar. Dort erlernt er Geheimnisse der Heilkunst, die im Europa seiner Zeit unbekannt waren. Auf der Reise treffen die ...

CDU Wallmerod nominiert Lütkefedder als Bürgermeister-Kandidat

Wallmerod. Klaus Lütkefedder, der seit 2010 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod ist, erläuterte in der Versammlung ...

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Scheuerfeld. So konnten das Prinzenpaar Alexander I. und Corinna I. sowie Kinderprinz Theo I. die Abordnungen aus Erbach, ...

Verpachtung der staatlichen Eigenjagdbezirke “Nauberg“

Hachenburg. Der Jagdbezirk Nauberg Nord umfasst eine bejagbare Waldfläche von 118 Hektar. Der Abschussplan beim Rehwild beträgt ...

Werbung