Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

Praktische Tipps und Hilfestellungen für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald, Diakonie Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst Betreuungen, DPWV Höhn bieten für ehrenamtliche Betreuer/Innen eine qualifizierte Fortbildung im Betreuungsrecht zur Unterstützung bei Übernahme einer gesetzlichen Betreuung an.

Symbolfoto: Veranstalter

Westerburg. Der Kurs soll die Teilnehmer/Innen befähigen, den vielfältigen Anforderungen bei der Führung einer Betreuung gerecht zu werden und bietet neben Informationen über das Betreuungsrecht auch Einblick in die praktische Arbeit eines gesetzlichen Betreuers.

Die erfahrenen Mitarbeiter/Innen der Betreuungsvereine referieren zu den einzelnen Aufgabenkreisen –Vermögenssorge – Aufenthaltsbestimmungsrecht - Gesundheitssorge – und geben somit eine ausführliche Darstellung zur praktischen Umsetzung des Betreuungsrechts.

Der Kurs beinhaltet insgesamt sechs Veranstaltungen und beginnt am Dienstag, den 21. Februar um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks, Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V. (Hergenrother Str. 2a, 56457 Westerburg). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Infos und Anmeldung bei Annette Schmidt-Betz, Nadine Kröller, Lotsendienst Betreuungen e.V. Höhn, 02661-20191 oder 02662-9488078 und Uwe Sauer, Diakonisches Werk Westerburg, 02663-943044.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Sieg im Eisbachtaler Testspiel gegen die SG Weitefeld

Nentershausen. Den Bann brach letztlich Robin Stahlhofen (33.) mit dem Führungstreffer. David Röhrig besorgte schließlich ...

BiZ und Donna informiert und ermutigt Frauen

Montabaur. Die eigene Chefin sein: Mit diesem Thema fällt am 14. Februar der Startschuss. Immer mehr Frauen wagen den Schritt ...

Wärmegewinne konstruieren

Montabaur. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die Hauptaufenthaltsräume wie Wohn- und Kinderzimmer im Südteil ...

Ausstellung historischer Radiogeräte

Montabaur. Die Schmuckstücke stammen aus der Sammlung von Christian Noll, dem Inhaber einer Fachwerkstatt für Radio-, Fernseh- ...

Schmuckgeschäft eröffnet in Bismarckstraße

Bad Marienberg. Neben den ehemaligen Geschäftsinhabern Familie Hanßmann und Mengel waren zur Eröffnung Bürgermeister Jürgen ...

Predigtreihe „Offene Kanzel“ in Altstadt eröffnet

Hachenburg-Altstadt. Als Angebot zum Reformationsjubiläum werden an insgesamt vier Terminen in diesem Jahr dort ungewohnte ...

Werbung