Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Bedarfsabfrage zu Grundschul-Betreuungsangeboten

Beim Thema der Betreuenden Grundschule heißt es schon zu Beginn jeden Kalenderjahres „Alle Jahre wieder…“, denn meistens mit der Anmeldung von Schulneulingen werden alle Eltern in den Grundschulen nach Betreuungsbedarf bei Schulkindern befragt. Dabei geht es um einen garantierten Aufenthalt in der Schule unabhängig von wechselnden Schulschlusszeiten beispielsweise in den Klassenstufen 1 und 2 oder 3 und 4 im Rahmen der sogenannten „vollen Halbtagsschule“.

Hachenburg. Anders, als bei der Ganztagsschule, gibt es kein Mittagessen und auch keine Unterrichtsergänzung - aber mit dem Betreuungspersonal und anderen Kindern malen, basteln oder spielen macht einfach Spaß. Neben dem Personal, das in der Regel zu zweit eine Gruppe von mindestens acht und maximal 20 Grundschulkindern betreut, zahlt die Verbandsgemeinde als Schulträger auch die benötigten Materialien, um kreativ und sinnvoll den Schultag abzuschließen. Um rechtzeitig vor Beginn eines neuen Schuljahres auf ein verändertes Anmeldeverhalten der Eltern reagieren zu können, und gegebenenfalls die Zahl der Betreuungsgruppen und -personen anzupassen, wird die Bedarfsermittlung so früh im Jahr durchgeführt.

Im derzeit laufenden Schuljahr nehmen fast 200 Kinder an dem Angebot teil, für das die Eltern einen Monatsbeitrag von 15,34 Euro zahlen. Das Land unterstützt die jeweiligen Anbieter - neben dem Schulträger können das auch Ortsgemeinden oder Elternvereine sein - mit einer Zuwendung in Höhe von 1.534 Euro je Schuljahr und Gruppe. Den Großteil der Kosten trägt die Verbandsgemeinde Hachenburg und schafft damit für Eltern und Erziehende eine Möglichkeit, auch außerhalb der Ganztagsschule verlässliche Abholzeiten während der Schulwoche mit den Bedürfnissen eigener Berufstätigkeit in Einklang zu bringen.



Um hierbei noch flexibler auf zusätzliche Bedürfnisse der Familien eingehen zu können, wird in der Sitzung des Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschusses grundsätzlich darüber beraten, an zwei Grundschulstandorten das Angebot zunächst probeweise zu erweitern, um dann an jedem Schultag pro Woche die Betreuungszeit bis längstens 14. Uhr zu gewährleisten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Andreas Heidrich jetzt offiziell Bürgermeisterkandidat

Bad Marienberg. Heidrich ist 1960 in Marienberg, jetzt Bad Marienberg, geboren und in Dreisbach aufgewachsen und zur Grundschule ...

Einbrecher in Hattert und Bad Marienberg

Hattert. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es in der Zeit von Freitag, 17. Februar, 18.45 Uhr bis Samstag, 18. Februar, 9 ...

Bundestagsabgeordnete Heidtrud Henn informiert sich in Rennerod

Rennerod. Den Auftakt zu Ihrem zweitägigen Besuch beim Sanitätsregiment 2 machte Heidtrud Henn (SPD), Mitglied des deutschen ...

Offene Briefe zur Bürgerversammlung geplante Ditib-Moschee

Hachenburg. Nachstehend die beiden offenen Briefe, die unsere Redaktion erreicht haben. Der erste kommt von Burkhard Schmid, ...

Hachenburgs Stadtbürgermeister Röttig entschuldigt sich

Hachenburg. Nachstehend der Brief im Wortlaut:
„Liebe Hachenburgerinnen und Hachenburger,
zu der Einwohnerversammlung am ...

Blut spenden, bevor der Kater kommt

Region. „Oftmals grassiert nämlich direkt nach Karneval die Erkältungs- oder gar Grippewelle und führt traditionell zu Problemen ...

Werbung