Werbung

Nachricht vom 26.02.2017    

Zahlreiche Verkehrsunfälle und fahruntüchtige Autofahrer

Vier Verkehrsunfälle mit Sachschäden, davon zwei mit Verkehrsunfallflucht kombiniert und zwei wegen Alkohols beziehungsweise Drogen nicht fahrtüchtige Verkehrsteilnehmer beschäftigten die Polizeibeamten der Hachenburger Dienststelle am Wochenende. Zu den flüchtigen Unfallfahrern hofft die Polizei auf Zeugenaussagen.

Symbolfoto WW-Kurier

Bad Marienberg. Am Freitag, 24. Februar, um 13:40 Uhr parkte eine 40-jährige Fahrzeugführerin ihren PKW BMW auf dem Parkplatz in der Gartenstraße gegenüber der dortigen Tierarztpraxis. Ein unbekannter Fahrzeugführer kollidierte vermutlich beim Ausparken mit dem Fahrzeug der 40-Jährigen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am BMW entstand ein Schaden in Höhe von circa 1000 Euro.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefon-Nummer 02662-95580 zu melden.

Müschenbach. 2700 Euro Sachschaden entstanden am Freitag, 24. Februar, um 15 Uhr bei einem Auffahrunfall in Müschenbach, bei dem ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi und nachfolgend ein 24-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi hintereinander die B 414 aus Richtung Müschenbach kommend in Richtung Kroppach befuhren. Der vorausfahrende 31-Jährige wollte nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 24-Jährige fuhr infolge Unachtsamkeit auf

Bad Marienberg, Ortsteil Langenbach. Ein 40-jähriger Fahrzeugführer parkte am Freitag, 24. Februar seinen PKW Ford um 5.50 Uhr auf dem für jedermann befahrbaren Parkplatz der Firma Rübsamen unterhalb des Edeka-Marktes und ging zur Arbeitsstelle. Nach Arbeitsende gegen 16 Uhr stellte der 40-Jährige einen Schaden an der hinteren rechten Fahrzeugseite fest (circa 1500 Euro Kosten). Der Schaden dürfte beim Ein- oder Ausparken verursacht worden sein. Der Unfallverursacher hatte sich unerkannt und unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.

Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefon-Nummer 02661-95580 entgegen.

Norken. Nicht angepasste Geschwindigkeit war unfallursächlich bei einem Verkehrsunfall eines 20-jährigen Fahrzeugführers eines PKW BMW, der am Freitag, 24. Februar, um 22:30 Uhr die B414 aus Hachenburg kommend in Fahrtrichtung Kirburg befuhr. Kurz nach einer lang gezogenen Rechtskurve bremste er zum Reduzieren der Geschwindigkeit ab, wobei das Heck seines Fahrzeuges leicht nach links ausbrach. Vor Schreck verzog der 20-Jährige nun das Lenkrad. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte rückwärts auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite in die dortige Böschungsmauer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am BMW entstand Totalschaden (Wert circa 5000 Euro). Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Mauer blieb unbeschädigt.

Bad Marienberg. Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg kontrollierten am Samstag, 25. Februar, um 0:12 Uhr im Rahmen der Streife einen PKW Subaru mit Limburger Zulassung, dessen Fahrzeugführerin durch unsichere Fahrweise auffiel.

Während der Überprüfung wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft der 55-jährigen Fahrzeugführerin festgestellt. Ein Atem-Alkoholtest ergab ein Ergebnis von 1,55 Promille.

Die 55-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Führerschein wurde nicht mitgeführt und konnte daher nicht sichergestellt werden.

Luckenbach. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Sonntag, 26. Februar, um 1:05 Uhr überprüften Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg einen 19-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Audi A3. Während der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente im Hinblick auf den vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin.

Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugführers und des Fahrzeugs konnten Utensilien aufgefunden werden, die den Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln nahelegten. Darüber hinaus wurden geringe Mengen von Marihuana, Haschisch, Amphetamin und Extacy-Tabletten aufgefunden. Die aufgefundenen Betäubungsmittel als auch der Führerschein des 19-Jährigen wurden sichergestellt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Prinzenwetter für den Karnevalszug in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Mit enormem Aufwand hatten die Vereine und Gruppen aus Höhr-Grenzhausen und der näheren Umgebung Wagen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um den Wiesensee

Bad Marienberg. So machte sich die Gruppe gut gelaunt auf den circa 6 Kilometer langen Rundweg, der immer wieder schöne Ausblicke ...

Gefährliche Körperverletzung unter Verwendung von Pfefferspray

Bad Marienberg. Innerhalb einer Gruppe von Jugendlichen kam es am Samstag, 25. Februar, um 18:40 Uhr zunächst zu einem verbalen ...

Alkohol- und Drogenfahrten sowie Unfallflucht

Wirges. Am 24. Februar um 21.15 Uhr meldete eine 24-jährige Frau aus der VG Wirges einen Unfallschaden an ihrem PKW, wobei ...

Malberger Karnevalsumzug mit Teilnehmerrekord

Malberg. Mit rekordverdächtigen über 1.000 Teilnehmern fand am Samstag der jährliche Malberger Karnevalsumzug statt. "So ...

Der ICC lud zu seinem "1. Irmtrauter Nachtzug" ein

Irmtraut. In diesem Jahr setzte der ICC eine Idee in die Tat, die im letzten Jahr geboren wurde. Bei vielen Menschen aus ...

Werbung