Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

Montabaur lässt sich vom Regen den Zug nicht vermiesen

Nein, das hatten die Montabäurer Narren wirklich nicht verdient: Schon wenige Minuten nach dem Start des Fastnachtsumzuges am Dienstag an der Mons-Tabor-Halle fielen die ersten Regentropfen. Während die zahlreichen Zuschauer sich mit Schirm und Regenjacke schützen konnten, blieb den Teilnehmern nur „Augen zu und durch!“

Impressionen vom Montabäurer Fastnachtsumzugs. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Trotz dieses Regenschauers ließen sie sich aber den Spaß und die Freude am Erfolg ihrer monatelangen Trainings- und Bauphase nicht vermiesen. Mit lachenden Gesichtern, auf die die Regentropfen zusammen mit der Schminke oft abenteuerliche Muster zauberten, hielten sie durch und bescherten ihrem Publikum einmal mehr einen tollen Nachmittag.

Auffällig war hier in der Kreisstadt, dass, anders als in den Zügen der Nachbargemeinden, das Durchschnittsalter der Teilnehmer deutlich höher war. Offenbar ist hier Nachwuchswerbung angesagt.

Den krönenden Schlusspunkt der Karnevalssession 2017 setzt dann die After-Zug-Party in der Stadthalle mit einem gelungenen Aufwärmprogramm. WMZ


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Unfall nach Verkehrsgefährdung - Polizei sucht Verursacher

Hahn bei Marienberg. Kurz nach 12 Uhr wurde am Mittwoch der Polizei ein Verkehrsunfall auf der L 294 zwischen Hahn bei Marienberg ...

Trotz Arbeit sind im WW-Kreis 1.400 Menschen auf Hartz IV angewiesen

Montabaur. "Die Wirtschaft brummt. Doch viele Menschen im Westerwaldkreis haben nichts davon. Sie gehen arbeiten, können ...

Inklusion statt Abschottung gefordert

Hachenburg. Zunächst begrüßte Dekan Martin Fries die rund 50 Zuhörer und führte ins Thema ein, unter anderem indem er auf ...

Verkehrsunfall auf der B 414 mit Schwerverletzten

Giesenhausen. Am Dienstag, 28. Februar, gegen 13 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Giesenhausen ein folgenschwerer Verkehrsunfall ...

Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Montabaur

Montabaur. Hierbei kam es insgesamt zu 646 (777 in 2015) Unfällen mit leicht- und schwerverletzten Personen sowie auch verstorbenen ...

Erwachsenenbildung lockt mit Seminaren, Reisen und Konzerten

Westerwaldkreis. Zum Beispiel am 2. September: An diesem Tag lädt das Dekanat Selters zu einer Luther-Tour durch die Kirchengemeinden ...

Werbung