Werbung

Nachricht vom 02.03.2017    

Verkehrsunfallfluchten und Reifenmarder - Zeugen gesucht

Wütend, aber nicht verantwortungsbewusst reagierte ein Autofahrer, der in Montabaur mit einem Leitplankenelement kollidierte und flüchtete. In Herschbach wurde ein Mercedes Cabrio bei einem Parkplatzunfall beschädigt, der Verursacher flüchtete. In Niedersayn wurden wiederholt Reifen an Lastkraftwagen beschädigt. Zu allen Fällen sucht die Polizei Montabaur Zeugen.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers kam es am 1. März um 12.09 Uhr auf einem Ärzteparkplatz in der Bahnhofstraße. Laut Aussage einer Zeugin soll ein Mann, etwa 20 bis 35 Jahre alt, mit seinem weißen Ford Kombi beim Rückwärtsfahren gegen ein Leitplankenelement gestoßen sein und dieses beschädigt haben. Anschließend habe der Fahrer wutentbrannt und mit auf der Fahrbahn schleifendem Teil der hinteren Stoßstange den Unfallort verlassen.

Nach ersten Ermittlungen der Polizei Montabaur dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeug tatsächlich um einen Ford (eventuell Modell Kuga oder Ecosport) gehandelt haben.

Herschbach. Vermutlich am Nachmittag des 24. Februar wurde ein blaugrauer Mercedes Cabrio auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmittelmarktes am Bahndamm von einem unbekannten Fahrzeug im Bereich der vorderen rechten Stoßstangenecke gestreift und dadurch beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete. Der Vorfall wurde vom Geschädigten erst am 1. März bei der Polizei Montabaur angezeigt.



Niedersayn. Wie erst jetzt bei der Polizei Montabaur angezeigt wurde, kam es im Zeitraum der letzten vier Wochen im Kapellenweg wiederholt zu Sachbeschädigungen an den Reifen eines LKW. Das zu einer kleinen ortsansässigen Spedition gehörende Fahrzeug wurde jeweils zur Nachtzeit von unbekannten Personen angegangen. Im jüngsten Fall platzierten der oder die Täter einen Metallwinkel so unter einem Reifen, dass sich dieser bei Fahrtantritt in den Pneu bohrte.

Die Polizei Montabaur bittet etwaige Unfallzeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 02602/9226-0 oder per E-Mail (pimontabaur@polizei.rlp.de).


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wasserschutzgebiet "Stollen Alexandria" – Neufestsetzung

Bad Marienberg/Westerburg. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung erläutern Vertreter der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ...

Mit professionellem Selbstmarketing zum neuen Job

Montabaur. Referentin ist Anke Hoffmann, Gründerin, Gesellschafterin und Prokuristin der Beratungsgesellschaft trigon, Koblenz. ...

Französische und spanische Klänge im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Das Confluentes Quintett lässt französische und spanische Musik im Keramikmuseum erklingen. Die fünf Musikerinnen ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Hachenburg. In der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 281 wurde bei einem Verkehrsunfall eine Person verletzt. Eine 27-jährige ...

In eigener Sache: AK-Kurier ist zehn Jahre im Netz

Wissen. Fast ein Jahr Vorbereitung, zahlreiche Gespräche und Verhandlungen lagen hinter den Machern und Ideengebern. Das ...

Raubüberfall auf Tankstelle in Boden

Boden. Nach der Tat flüchtete der Unbekannte mit der Beute, Bargeld im oberen dreistelligen Euro-Bereich, zu Fuß in Richtung ...

Werbung