Werbung

Nachricht vom 05.03.2017    

Aktive des Spielmannszugs der FFW Brandscheid geehrt

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid zählt derzeit 23 Aktive. Sie alle wurden jetzt im Rahmen einer Feierstunde in der Grillhütte Brandscheid für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement mit Ehrennadeln, Ehrenzeichen, Treuedienstmedaillen und den entsprechenden Urkunden ausgezeichnet.

Die Geehrten des Spielmannszugs der FFW Brandscheid. Fotos: Ulrike Preis

Brandscheid. Zunächst hieß die Vereinsvorsitzende Felicitas Lamboy die Mitglieder des Spielmannszugs, die Aktiven der Wehr, die Alterskameraden sowie Ortsbürgermeister Erhard Meutsch herzlich willkommen. Als Ehrengäste begrüßte sie den Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Westerwald, Josef Görg-Reifenberg, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Bernd Dillbahner, und Kreisstabsführer Christian Benner. Die drei hatten die ehrenvolle Aufgabe, die Auszeichnung der langjährigen Spielleute vorzunehmen.

"Jeder Verein ist nur so gut wie die Menschen, die ihn gestalten", lobte die Vereinsvorsitzende den Einsatz ihrer Kameradinnen und Kameraden. Die Auszeichnungen seien ein Zeichen für die hervorragenden Leistungen, den Fleiß und das Engagement jedes Einzelnen. "Ich möchte mich für eure gute Arbeit bedanken. Heute feiern wir uns einfach selbst", sagte sie im Hinblick auf das gemütliche Beisammensein, dass dem offiziellen Teil folgen sollte.

Wie Josef Görg-Reifenberg, der stellvertretend für den Kreismusikverband Westerwald und den Landesmusikverband Rheinland-Pfalz gekommen war, berichtet, fand die letzte Ehrung in Brandscheid im Jahre 2009 statt. Die Auszeichnung sei ein öffentliches Dankeschön an die Mitglieder für deren musikalisches Engagement. Die persönliche Ehrung sei gleichzeitig aber auch ein Dankeschön an den Verein, der sich um die Organisation von Probe, Proberaum, Dirigent und die Auftritte kümmere und so einen kulturellen Beitrag für die Gemeinde und die Region leiste.

Die Geehrten: Die Silberne Jugendnadel des Kreismusikverbandes Westerwald für fünfjährige aktive Mitgliedschaft im Spielmannszug Brandscheid überreichte er an Fabian Heirler und Konstantin Kaiser. Über die Goldene Jugendnadel (zehn Jahre) freuten sich Annika Nilges und Tamara Sturm. Bronzenes Ehrenzeichen (zehn Jahre für Mitglieder über 21 Jahre) erhielten Maria Pötsch und Johannes Pötsch. Das Silberne Ehrenzeichen (20 Jahre) überreichte Görg-Reifenberg an Felicitas Lamboy, Maximilian Lamboy, Theresia Lamboy, Florian Birk und Sebastian Birk. Über das Goldene Ehrenzeichen freuten sich Rene Heirler und Kornelia Lamboy. Mit dem Landesehrenbrief für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Dieter Nilges und Jürgen Nilges ausgezeichnet.



Stellvertretend für den Kreis- und Landesfeuerwehrverband nahmen Bernd Dillbahner und Christian Benner die Ehrungen seitens der Feuerwehr vor. Benner ist Mitglied im befreundeten Musikzug der FFW Nistertal, von dem er beste Grüße übermittelte. Brandscheid und Nistertal sind übrigens die beiden letzten noch bestehenden FFW-Musikkapellen im gesamten Westerwaldkreis. Benner ging in seiner Ansprache kurz auf die Nachwuchsarbeit ein, die sich in beiden Vereinen sehen lassen könne.

Die Treuedienstmedaille in Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Julian Kaiser, Shona Knipprath und Maria Pötsch. Die Treuedienstmedaille in Silber (20 Jahre) überreichte Benner an Florian Birk, Sebastian Birk, Felicitas Lamboy, Maximilian Lamboy und Theresia Lamboy. Über die Treuedienstmedaille in Gold (30 Jahre) freuten sich Jutta Hastrich, Rene Heirler, und Kornelia Lamboy. Eine besondere Auszeichnung überreichte Dillbahner an Hans Werner Lamboy. Dieser fungierte 35 Jahre lang als 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins Brandscheid und wurde hierfür mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Die Ehrennadel in Bronze (15 Jahre) des Landesfeuerwehrverbands erhielten Julian Kaiser, Shona Knipprath und Maria Pötsch. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Feuerwehrmusik erhielten Hans Werner Lamboy, Hans Josef Menges, Horst Menges, Dieter Nilges, Jürgen Nilges, Wolfgang Nilges, Hermann Josef Pötsch und Inge Pötsch.

Abschließend nutzte Wehrführer Paul-Edwin Kaiser die Gelegenheit, dem langjährigen Feuerwehrmann Werner Wörsdörfer für seine langjährige aktive Mitgliedschaft zu danken. Als Geschenk überreichte er ihm einen Wanderführer.

Wer beim Spielmannszug Brandscheid mitmachen möchte, der ist hier jederzeit willkommen. Die wöchentlichen, einstündigen Proben finden immer montags um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Brandscheid statt. Informationen gibt die Vereinsvorsitzende Felicitas Lamboy per Mail an felicitas.lamboy@t-online.de oder unter der Telefonnummer 0151 46613849. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Misereor eröffnet die Fastenaktion 2017

Region. Misereor ruft dazu auf, Afrika aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Es handele sich nicht allein um einen ...

SG Atzelgift / Nister: 9. REWE - CUP

Atzelgift. Über 60 Mannschaften, von den Bambinis bis zu den D-Junioren, haben ihre Zusage gegeben. Alle gemeinsamen Anstrengungen ...

SG Marienhausen siegt mit 7:0 in Staudt

Marienhausen. Nach anfänglichem Abtasten nach der Winterpause kam die SG Marienhausen/Wienau so langsam in Tritt und verstärkte ...

Kindergarten "Regenbogen" Marienrachdorf spielt Musical

Marienrachdorf. Deren Handlung: Der kleine Käfer Immerfrech ist ein ziemliches Großmaul, denn er fordert alle Tiere, denen ...

Sachbeschädigung in der Tiefgarage

Montabaur. Am Samstagabend, 4. März, gegen 21.20 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung in der Tiefgarage unterhalb des Konrad-Adenauer-Platzes. ...

Radfahrer und Kradfahrer durch Unfälle verletzt

Mogendorf. Am Samstagnachmittag, 4. März war ein 49-jähriger Radfahrer auf der L 307 in Richtung Mogendorf unterwegs. Hier ...

Werbung