Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Wohnwünsche und Wirklichkeit

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels haben zunehmend mehr Menschen gemeinschaftliche Wohnformen für sich entdeckt. Sie versuchen "gemeinsam statt einsam", eine Balance zu finden zwischen organisierter Nachbarschaft, gegenseitiger Unterstützung, gemeinsamen Aktivitäten und persönlicher Privatsphäre.

Westerburg. Wie das gelingen kann, möchte die Friedrich-Ebert-Stiftung im Rahmen einer Veranstaltung am Freitag, dem 24. März, ab 18.30 Uhr in der Stadthalle in Westerburg, Neumarkt 3, 56457 Westerburg anhand von verschiedenen Beiträgen und Beispielen zeigen.

Zu sehen ist an diesem Abend unter anderem die Ausstellung "Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz", zahlreiche Ansprechpartner aus ganz Rheinland-Pfalz stehen für informative Gespräche zur Verfügung: Neben, wie im Programm namentlich erwähnt, Landtagspräsident Hendrik Hering und der Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der Landesberatungsstelle Neues Wohnen und der Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen, sind Vertreter von verschiedensten Wohnprojekten vor Ort - größere städtische, kleinere ländliche, als Genossenschaft organisierte, eine Kombination aus Wohnen und Gewerbe, ein Bauverein, eine Kommunalplanerin, das Netzwerk für das Alter Hoher Westerwald, eine "virtuelle Wohngemeinschaft", also eine organisierte Nachbarschaft und eine Wohnpflegegemeinschaft, jede Menge Informationsmaterial wird vorhanden sein – alle am Thema Interessierten sind eingeladen, sich zu informieren und eventuell für konkrete Fragen Antworten zu finden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Termin: Freitag, 24. März, 18.30 Uhr bis circa 22 Uhr. Veranstaltungsort: Stadthalle Westerburg, Neumarkt 3, 56457 Westerburg. Die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive Imbiss / Umtrunk ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit wird gebeten um Anmeldung unter mainz@fes.de. (PM der der Friedrich-Ebert-Stiftung)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Region/Koblenz. 1817 verwirklicht der Forstbeamte Karl Freiherr von Drais seine Idee von einer zweirädrigen Laufmaschine ...

Hospiz St. Thomas feiert Richtfest

Dernbach. Auch die Zahl der Ehrengäste war enorm und ging vom Präsidenten der rheinland-pfälzischen Landtages Hendrik Hering, ...

Gegenverkehr übersehen - Frontalzusammenstoß

Hachenburg. Ein PKW-Fahrer befuhr die L281 aus Fahrtrichtung Westerburg und wollte in Höhe der Straßenmeisterei „Schneidmühle“ ...

Robuste Konjunktur in der Region

Montabaur. Thema war auch die aktuelle politische Auseinandersetzung um die Mittelrheinbrücke bei St. Goarshausen/St. Goar.

Der ...

Franz-Josef Seligs Vorfreude auf das Jüngste Gericht

Marienstatt. Dies sind zunächst die Sängerinnen und Sänger des Kammerchores Marienstatt, die sich in den letzten Wochen intensiv ...

Konrad Schwan: „Sprichwörter und Redewendungen im Dialekt“

Limbach. Wie im Hochdeutschen gibt es auch im Westerwälder Dialekt viele Sprichwörter und Redewendungen. Der Referent stellt ...

Werbung