Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Petermännchenfest Westerburg mit verkaufsoffenem Sonntag

Am 2. April, einem Sonntag, ist in Westerburg wieder verkaufsoffen. Doch dieser Sonntag steht an diesem Tag unter einem neuen Projekt, das gemeinsam mit dem Gewerbeverein und Michaela Schardt von der Ideenwerkstadt Westerburg ins Leben gerufen wurde und das an diesem Tag besonders Familien mit Kindern nach Westerburg locken soll.

Michaela Schardt präsentiert den Petermännchenweg. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Westerburg. „Wir bieten erstmals das Petermännchenfest am 2. April in der Innenstadt von Westerburg an“ erzählt zur Vorstellung des Projektes der Vorsitzende des Westerburger Gewerbevereins Peter Stoth.

Es soll ein Fest für die ganze Familie werden über dem das Maskottchen der Stadt, das „Petermännchen“, steht. Wie von der Initiatorin des Projektes Michaela Schardt zu erfahren war, sind in der ganzen Stadt an diesem Tag zehn Stationen verteilt „an denen Kinder spielen können, Aufgaben lösen sollen oder aber auch nur basteln oder malen werden“. Ausgestattet werden die Kinder mit Stempelkarten auf denen diese sich an den Stationen einen Stempel abholen müssen mit dem sie dokumentieren, dass sie an dieser Station teilgenommen haben. Die Mühe, alle Stationen an diesem Tag abzulaufen soll sich dann auch lohnen. So gibt es als Hauptpreis eine Familien-Jahreskarte für das Freibad und weiter mehrere wertvolle Einkaufsgutscheine zu gewinnen.



Die ganze Innenstadt, vom Alten Markt über die Neustraße, wird in das Fest integriert. Überall stehen, neben den zehn Stationen, weitere Möglichkeiten sich aktiv einzubringen. Dazu gehören Hüpfburgen, Fahrgeschäfte „und auch der Osterhase wird erwartet“. Auch werden die Meisterin der rhythmischen Tanzgymnastin Marie Kussi aus Willmenrod sowie zahlreiche Vereine wie der Karnevalverein, der Turnverein, die Samba-Gruppe und auch das Petermännchen-Theater sich in das Programm einbinden. „Das Petermännchenfest findet bei jedem Wetter statt, da die Stationen auch bei nicht so optimalem Wetter genutzt werden können zeigt sich Michaela Schardt zuversichtlich. Mit den Worten „Das Fest wird dann jährlich stattfinden“ richtete Peter Stoth schon einen Blick über den 2. April hinaus. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe Depression/Burnout

Hachenburg. Die Selbsthilfegruppe ist offen für alle Betroffene, die im geschützten Rahmen über ihre Erkrankung sprechen ...

Hund bei Verkehrsunfall getötet

Niederroßbach. Am 14. März, gegen 9 Uhr, kam es auf der L295, zwischen den Ortschaften Niederroßbach und Emmerichenhain, ...

Ohne Umwege zum Ausbildungsplatz

Montabaur. Im direkten Kontakt mit der Berufsberatung können die Jugendlichen ihre Möglichkeiten und Chancen ausloten, Vorschläge ...

Höhr-Grenzhausen brennt Keramik

Höhr-Grenzhausen. Denn die Keramiker/innen lassen sich beim Arbeiten direkt über die Schultern schauen und freuen sich, wenn ...

Blaukittel der Kirmesgesellschaft erhalten neue Vereinsspitze

Hachenburg. Doch jede Regentschaft findet irgendwann ihr Ende. Bereits im Vorfeld kündigte Webler an, nicht mehr für das ...

Sattelschlepper geriet auf A 3 in Brand

Nentershausen. Der Fahrer eines Sattelschleppers bemerkte am Mittwochmorgen, dass ein Reifen seines Aufliegers Feuer gefangen ...

Werbung