Werbung

Nachricht vom 20.03.2017    

Schwedischer Abend ist Auftakt für Veranstaltungsjahr

Zu einem Abend mit skandinavischer Folkmusik und schwedischen Spezialitäten lädt das Forum Selters am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr ins Stadthaus ein und eröffnet damit das Veranstaltungsjahr 2017. Für den nordischen Folk sorgt das Trio Larsson/Mayr. Die deutsch-schwedische Gruppe mischt mit unbändiger Spielfreude eigene Kompositionen und traditionelle Stücke.

Das Trio Larsson/Mayer sorgt beim Schwedischen Abend für die nordische Folkmusik. Foto: larsson_mayr

Selters. Mit Geige, Akkordeon, Nyckelharpa und Gitarre und nicht zuletzt mit Anders Larssons tief berührendem Gesang kreieren die drei Vollblutmusiker ein Klangbild, das mal nordisch-melancholisch, im nächsten Moment impulsiv und energiegeladen erscheint.

Anders und Maria Larsson leben in Schweden. Beide haben Musik studiert und sind seit den 90er Jahren in verschiedenen Besetzungen in ganz Europa und weltweit unterwegs. Das gilt auch für den im Westerwald lebenden Johannes Mayr, der den Besuchern des Forums durch seinen Auftritt mit Cassard bekannt sein dürfte. Neben seiner Beschäftigung als Profimusiker baut der gelernte Schreiner und Instrumentenbauer in seiner eigenen Werkstatt Nyckelharpas, ein Instrument dass im Konzert zu hören sein wird.

Es wäre aber kein schwedischer Abend im Forum Selters, wenn es neben der Musik nicht ein paar landestypische Kleinigkeiten zu essen und zu trinken gäbe. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22.



Der Schwedische Abend ist der Auftakt zum Veranstaltungsjahr 2017 im Forum Selters. Am 25. Juni stellt „Cinque Donne“ das Buch „Weltensittich“ von Uli Jungbluth und Andreas List mit Texten, Liedern und Instrumentalmusik vor. Traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre mit authentischem Sound aber eigener Interpretation spielen die Down Home Percolators in ihrem Programm Blues History am 26. August. Die Band „ENDLICH“ singt deutsche Texte, mitten aus dem Leben. „Lieder zum Anlehnen und Anecken“ heißt ihr Programm am 23. September. Dimitri Schenker (Klarinette) und Jan Weigelt (Klavier) laden ein zur kammermusikalischen Zeitreise. Am 18. November spielt das Duo Musik von Schumann, Debussy, Tschaikowsky, Gershwin und Zeitgenossen. Das ganze Programm ist unter– www.stadt-selters.de einsehbar.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Coole Moves: DAK-Dance-Contest startet im Westerwaldkreis

Montabaur. Nach der Vorauswahl durch eine fachkundige Jury und einem Online-Voting werden sich die Gruppen vor großem Publikum ...

Montabaurer Automobiltage

Montabaur. Für viele ist der Besuch bereits ein fest eingeplantes Frühjahrsevent, wie der Schustermarkt im Herbst. Es ist ...

Drei Personen bei Auffahrunfall verletzt

Norken. Ein vorausfahrender 47-jähriger PKW-Fahrer und ein nachfolgender ebenfalls 47-jähriger PKW-Fahrer befuhren in dieser ...

Beförderungen bei den Wehren aus Rothenbach und Obersayn

Rothenbach. Als Ehrengast konnten die beiden Wehrführer Werner Wirges (Rothenbach) und Markus Engel (Obersayn) deshalb den ...

Nisterprogramm wurde in einer Feierstunde unterzeichnet

Marienstatt-Strickhausen. Am Montagmittag, 20. März, fand die Unterzeichnung der Vereinbarung zum Nisterprogramm statt. Aus ...

Informationsveranstaltung zu Ortsdurchfahrten

Niederahr. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte neben den Vertretern der Ortsgemeinde und den CDU-Kreistagsmitgliedern ...

Werbung