Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren 2015 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der "BARMER", der die Daten von 185.000 rheinland-pfälzischen Erwerbspersonen auswertet. Das sind 13,6 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in dem Bundesland.

Montabaur. Jens Flüchter, Regionalgeschäftsführer der "BARMER" in Montabaur, sagt: "Hauptursache für die Krankschreibungen waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems."

Laut Gesundheitsreport meldete sich jeder Beschäftigte im Westerwaldkreis im Schnitt 1,3 Mal arbeitsunfähig. Auf jeden Beschäftigten entfielen rechnerisch 18,1 (Land: 17,8) gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage. In Rheinland-Pfalz kamen über 3,5 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage zusammen.

Der Krankenstand lag im Westerwaldkreis bei 5,0 Prozent (Land: 4,9 Prozent). Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 50 arbeitsunfähig gemeldet waren. Häufigste Gründe für die Arbeitsunfähigkeitstage der Beschäftigten im Westerwaldkreis waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (4,1 Tage), psychische Störungen (3,1 Tage), Atemwegserkrankungen (2,5 Tage) und Verletzungen (2,4 Tage).

"Beunruhigend ist, dass es in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich viele junge Menschen gibt, die an mindestens einem der für Blutkreislauf-Krankheiten bekannten Risikofaktoren Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörung leiden", sagt Flüchter. In Rheinland-Pfalz betrifft das 5,6 Prozent der 16- bis 30-Jährigen. Zum Vergleich: Bundesweit sind es nur 4,8 Prozent und in Bremen lediglich 3,4 Prozent.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Marienstatt: Konzert mit Sopran und Orgel

Marienstatt. Es erklingen Werke von Couperin, Franck (Panis angelicus), Saint-Saëns (Benedictus), Bizet (Agnus Dei), Boulanger ...

Großes Interesse bei NABU Veranstaltung

Kuhnhöfen. Die rund fünf Stunden dauernde Veranstaltung begann zunächst mit einem theoretischen Teil, in dem der Referent ...

Haushaltsmittel für das Raiffeisenjahr 2018 beantragt

Region. Der große Genossenschaftsgründer und Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen würde im März 2018 seinen 200. Geburtstag ...

Versammlung der Bürgerinitiative "Hachenburgsollbuntbleiben"

Hachenburg. Die aufgrund der breiten Resonanz zur Unterschriftensammlung gegen den türkisch-islamischen Verband Ditib in ...

Feuerwehr Höhn spendete Blut

Höhn. "Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und andere Mitbürger zum Blutspenden animieren", so der Wortlaut einiger ...

Neuer Trainer für Eisbachtaler Sportfreunde

Nentershausen. Und Hannapel wird versuchen, den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest zu erreichen. Derzeit rangiert ...

Werbung