Werbung

Nachricht vom 22.03.2017    

Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof wird hochwertig ausgebaut

Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wird noch in diesem Jahr um 155 Stellplätze erweitert. Dabei soll eine Ausbauform mit asphaltierten Wegen und gepflasterten Parkflächen realisiert werden. Dafür steht ein rund 4.000 Quadratmeter großes städtisches Grundstück zur Verfügung, das westlich (Richtung Eschelbach) direkt an den bestehenden Parkplatz angrenzt und dort auch angeschlossen wird.

Grafik Stadt Montabaur

Montabaur. Das haben die städtischen Gremien jetzt entschieden und dafür rund 400.000 Euro bereitgestellt.

Der Entscheidung lagen vorbereitende Planungen des Ingenieurbüros Alexander Hübinger aus Wirges zugrunde. Die städtischen Gremien, der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Bauausschuss, hatten die Wahl zwischen drei Ausbauvarianten für die Parkplatzerweiterung: eine Splittoberfläche mit und ohne Untergrundverbesserung sowie die Asphalt-Pflaster-Kombination, wie sie auf dem bestehenden Parkplatz bereits vorhanden ist. Dabei werden die Wege mit Asphalt ausgebaut, die Parkflächen mit hellem Ökopflaster ausgelegt und die einzelnen Parktaschen mit dunklem Pflaster abgegrenzt.



Mit der Entscheidung für diese hochwertige Ausbauvariante wollen die Gremien einen einheitlichen Standard auf dem gesamten Parkplatz erreichen, was auch im Hinblick auf eine spätere Bewirtschaftung sinnvoll ist. Darüber hinaus können bei Splittoberflächen keine einzelnen Stellplätze ausgewiesen werden, so dass das Parken ungeordnet erfolgt und dadurch erfahrungsgemäß weniger Fahrzeuge auf der gleichen Fläche untergebracht werden können. Außerdem sind ausgebaute Parkplätze einfach zu unterhalten und bei Schnee und Eis leicht zu räumen. (PM Stadtverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai

Montabaur. Folgende Touren werden an diesem Tag angeboten:
Tour 1: Stöffel-Park – Hachenburg (35 Kilometer, circa 500 Höhenmeter, ...

Mittelalterliche Musikgruppe Ranunculus spielte in Kirburg auf

Kirburg Das zwölfköpfige Ensemble unterhielt sein Publikum mit musikalischen Darbietungen auf Dudelsäcken, Drehleier, Cornamusen, ...

Studienfahrt zur Reichsburg Vogelsang

Montabaur. "Bestimmung: Herrenmensch" ist der provozierende Titel der neuen Dauerausstellung, die die Geschichte von Vogelsang ...

Neue Evangelische Seelsorgerin in Willmenrod

Willmenrod. Schalasters Lehrpfarrer Klaus Hartmann aus Oberursel, die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Willmenrod, Annette ...

»Da geht noch was – Mit 65 in die Kurve«

Dernbach. Westermann, mittlerweile 68 Jahre alt, wirkt viel jünger. In humorvoller und selbstironischer Weise nahm sie die ...

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald zieht Bilanz

Westerwald. Darüber hinaus nahmen Erzieher/innen, Lehrer/innen und Sozialpädagogen/innen 157 Fachberatungen – darunter 41 ...

Werbung